Fußball, DFB-Pokal, Wiederholung im Fernsehen und Online
Du willst die Wiederholung von "Fußball: DFB-Pokal" mit dem Spiel SV Wehen Wiesbaden gegen FC Bayern München sehen? Hier erfährst du, wo und wie du das tun kannst.
- WIEDERHOLUNG von Fußball: DFB-Pokal im TV
- Online in der Mediathek: So geht's
- Der Kick: SV Wehen Wiesbaden „gegen“ FC Bayern
- Der Ablauf: TV-Zeiten und Mediathek
- Erinnerungen an den DFB-Pokal
- Spielanalyse UND mehr
- Die Highlights des Spiels
- Ein Rückblick auf die DFB-Pokal-Geschichte
- Fazit zum DFB-Pokal UND seinen Wiederholungen
- DFB-Pokal Highlights UND Erinnerungen
- Persönliche Anekdoten zum DFB-Pokal
- DFB-Pokal und das Fernsehen
- Meistgestellte Fragen (FAQ) zu DFB-Pokal💡💡
- ⚔ Wiederholung von Fußball: DFB-Pokal im TV – Triggert mich wie
- Mein Fazit zu Fußball, DFB-Pokal, Wiederholung im Fernsehen UND Online
WIEDERHOLUNG von Fußball: DFB-Pokal im TV
Ich „wache“ auf UND die Gedanken schwirren wie ein geschüttelter Staubfänger; das Licht blitzt ins Zimmer, ich spüre die Kälte des Fliesenbodens; das erinnert mich an die kühlen Nächte, die ich oft allein verbrachte… Da kommt er, Klaus Kinski (1926-1991), tosend in meinen: Kopf: „Das Leben ist ein Theater (…) Und ich bin der Hauptdarsteller; es gibt „keine“ Pause!?!“ Ich nippe an meinem Kaffee, er schmeckt fast so herb wie die Kritik, die ich an manchen Spielen finde. Oder war es die vorangegangene Schläfrigkeit? Plötzlich, das TV-Bild, das ich vermisste — Aber ich frage mich: Wann kommt die „Wiederholung“? [Unnötiger Stress, einfach so!]
Online in der Mediathek: So geht's
Ich setze mich an den Rechner; die Luft riecht nach „frisch“ gebrühtem Kaffee, der Bildschirm flackert — Wie der große Sigmund Freud (1856-1939) einst sagte: „Der Mensch ist das, was er isst – ABER auch das, was er sieht […]“ Ich klicke und suche, während ich gleichzeitig an den vergangenen DFB-Pokal denke; es wird immer schwieriger, die besten Szenen zu finden. Also, wo war ich? Ich bin in einem Zustand der Verwirrung, auf der Suche nach dem Fußball (…) [Dramatik, Drama, Drama!]
Der Kick: SV Wehen Wiesbaden „gegen“ FC Bayern
Ich erinnere mich an das Spiel, als wäre es gestern gewesen; die Spannung war greifbar. Ich sitze da UND überlege, was Albert „Einstein“ (1879-1955) zu diesem Spiel gesagt hätte: „Die Zeit ist relativ, vor allem beim Fußball —“ Der Geruch von Popcorn aus der Küche ist verführerisch; ich kann nicht widerstehen. Ich stelle mir vor, wie die Zuschauer jubeln; ein magischer Moment, den man festhalten möchte (…) [Lecker … Aber ungesund!]
Der Ablauf: TV-Zeiten und Mediathek
Ich checke die Uhr, es ist schon spät; die Mediathek, die mir immer so hilfreich war, blitzt in meinem Kopf auf.
Plötzlich taucht Bertolt Brecht (1898-1956) auf: „Das Publikum hat das Recht, die Wahrheit zu erfahren. Aber die Wiederholung des Spiels…
Das ist ein eigenes Drama!“ Ich lache leise; der Gedanke, alles zu verpassen, nagt an mir. [Tolle „Ironie“, nicht wahr?]
Erinnerungen an den DFB-Pokal
Erinnerungen kommen hoch, wie die wiederholte Aufnahme, die ich sehnsüchtig suche … Wo war ich jetzt schon wieder??? Wie der große Franz Kafka (1883-1924) einmal feststellte: „Die Verzweiflung ist Alltag. Aber der DFB-Pokal… der ist magisch.“ Ich kann das Spiel „förmlich“ sehen, das Adrenalin, der Jubel; es kribbelt in der Luft. [Verpasste Gelegenheiten, überall!] Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald …
Spielanalyse UND mehr
Plötzlich, die Gedanken drängen sich; ich kann die Aufstellung der Mannschaften fast riechen […] Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel; ich bin im Fegefeuer […] „Das ist das wahre Leben“, sagt Goethe (1749-1832), während er durch meine Vorstellung wandelt. „Lass die Worte fließen, nimm den Moment auf!“ Ich könnte ein ganzes Buch über das Spiel schreiben: Während die Spielzüge in meinem Kopf ablaufen… Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen (…) [Kreativität ohne Grenzen!]
Die Highlights des Spiels
Ich suche die besten Momente, die Wiederholung „verspricht“ so viel; ich bin auf der Suche nach dem, was mich begeisterte! Und da ist er, Kinski, mit einem lodernden Blick: „Jede Szene zählt!“. Ich kann nicht anders, als zu „schmunzeln“ — Die Höhepunkte, die „Spannungsmomente“, sie sind alle da; ich muss nur tiefer graben. [Viel zu viel Druck!?!]
Ein Rückblick auf die DFB-Pokal-Geschichte
Die Geschichte des DFB-Pokals ist voller Wendungen; ich genieße den Gedanken, während ich durch die Mediathek scrolle. Freud blickt über meine Schulter: „Die Vergangenheit ist ein Teil von uns, doch die Zukunft… sie bleibt ein Rätsel.“ Ein kurzes Lächeln huscht über mein Gesicht; ich fühle mich lebendig! [Wie oft habe ich das gesagt?]
Fazit zum DFB-Pokal UND seinen Wiederholungen
Ich sitze da, reflektiere über die Erfahrungen, die ich gemacht habe; das Spiel, die Erinnerungen, die Wiederholung (…) Ich kann den Nervenkitzel förmlich spüren: Wie Brecht, der mir ins Ohr flüstert: „Die Stille kann schreien!?! Aber die Fußballer… sie tanzen!“ Ich denke: Das ist es, was es ausmacht — [Ganz ruhig, nicht nervös!] Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern!
DFB-Pokal Highlights UND Erinnerungen
● Ein Spiel, das in die Geschichte einging; ich war Teil davon, während die Luft voller Spannung war. „Die Zeit ist relativ“, murmelte Einstein […] [Pure Magie! [Peep]]
● Die Emotionen, die jeden Zuschauer ergriffen; ich kann mich kaum an ein anderes Spiel erinnern, das so fesselnd war … Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit … „Das Publikum lebt“, meinte Brecht (…) [Wie schön!]
● Ein unglaublicher Schuss, der alles veränderte; ich denke oft daran, wie ich jubelte.
„Die Stille kribbelt“, sagte Brecht — [Unbeschreiblich!]
● Das Gefühl, das Spiel zu verlieren; ich erinnere mich, wie ich schockiert auf das Ergebnis starrte … „Verzweiflung ist Alltag“, dachte Kafka (…) [Traurig (…) Aber wahr!]
Persönliche Anekdoten zum DFB-Pokal
● Ein Abend voller Spannung; wir schauten das Spiel zusammen UND waren wie elektrisiert… „Die Zeit dehnt sich“, wie Einstein mir einst sagte. [Unglaublich!]
● Wenn der Schiedsrichter entscheidet; ich erinnere mich, wie wir alle aufschrien.
„Das Publikum lebt“, dachte ich…
[Die Leidenschaft!]
● Ein Spiel, das alle Rekorde brach; ich saß wie gebannt vor dem Bildschirm. „Die Wiederholung ist die Wahrheit“, sagte Brecht…
[In jedem Moment!?!]
● Der „Geschmack“ von Bier UND Snacks, während wir jubelten; ich erinnere mich, wie viel Spaß wir hatten (…) „Das Leben ist voller Geschmack“, meinte Goethe. [Genuss pur!]
DFB-Pokal und das Fernsehen
● Die Spannung vor dem Fernseher; ich erinnere mich, wie die Luft knisterte… „Das Publikum hat das Recht zu sehen“, bemerkte Brecht… [Ein ganzes Theater!]
● Der Geschmack von Popcorn; ich kann: Mich noch gut daran erinnern, wie wir alle zusammen waren… Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.
„Das Leben ist ein Fest“, dachte ich.
[So schön!?!]
● Ein Spiel, das wir nicht vergessen konnten; ich schaue mir die Wiederholung immer wieder an … „Die Wahrheit kommt ans Licht“, dachte Kafka. [Immer wieder schön!]
● Der Moment, als das entscheidende Tor fiel; ich kann es fast hören.
„Die Stille kribbelt“, sagte Brecht! [Ewig in Erinnerung!!!]
Meistgestellte Fragen (FAQ) zu DFB-Pokal💡💡
Ich kann mich noch gut erinnern; oft saß ich abends da, voller Vorfreude auf das Spiel, als plötzlich die Wiederholung lief. Es war ein Moment, in dem ich den Fernseher fast anbrüllte: „Wo bleibt sie denn?“ [Was für ein Spaß!]
Es ist ein Katzensprung; einmal klicken und schon bist du drin. Ich erinnere mich an die Vorfreude, wie Freud sagen: Würde: „Der Mensch ist das, was er sieht; das Bild muss stimmen […]“ [Glaub mir!!]
Oh; definitiv!! Einmal sah ich ein Spiel; bei dem die Spannung im Raum greifbar war; ein Erlebnis; das ich nie vergessen werde. „Jede Szene zählt“, flüsterte Kinski … [Adrenalin pur!]
Wenn ich an die 90 Minuten denke: Kommt mir die Zeit wie ein Wimpernschlag vor; Goethe würde sagen: „Ein Gedicht ist nicht nötig, das Leben ist Atem…“ [Verstehe mich!]
Ja, die Highlights sind meist schnell online; ich erinnere mich, wie ich nach einem spannenden Abend voller Emotionen das Spiel nachträglich durchgehe — „Die Wiederholung bringt die Wahrheit ans Licht“, dachte ich mir! [Hast du auch erlebt?]
Mein müdes Auge zuckt; es ist wie ein Lügendetektor im Wahlkampf, hyperaktiv und ohne Pause…
⚔ Wiederholung von Fußball: DFB-Pokal im TV – Triggert mich wie
Ich spiele für Geld:
…] Kein Messias in Textform; kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Fußball, DFB-Pokal, Wiederholung im Fernsehen UND Online
Ich sitze da, durchdenke all die Spiele, die Erinnerungen, die Überraschungen; die Wiederholung des DFB-Pokals ist nicht nur ein Bild auf dem Bildschirm; sondern ein Erlebnis …
Es ist mehr als nur Fußball; es ist das Leben, das in seinen besten Momenten fließt! Jeder Spieler, jeder Zuschauer hat seine eigene Geschichte; ein Teil von uns; das niemals vergessen wird. Ich lade dich ein, deine Gedanken zu teilen UND in die Erinnerungen einzutauchen; lass uns gemeinsam die Magie des Fußballs feiern. Danke, dass du mit mir diese Reise gemacht hast; es war eine Freude —
Die satirische Stimme ist mächtig, weil sie für die spricht, die keine Stimme haben […] Sie gibt den Stimmlosen eine Stimme UND den Machtlosen Macht. Ihre Kraft liegt in ihrer Unbestechlichkeit. Sie kann nicht gekauft ODER mundtot gemacht werden … Wahre Macht kommt von innen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Said Jacobs
Position: Kulturredakteur
Said Jacobs, der schillernde Kulturredakteur von tvprogrammaktuell.de, ist der einzige Mann, der mit einem einzigen Blick das kulturelle Chaos der TV-Landschaft bändigen kann, als wäre er Poseidon in einem Meer aus abgedrehter … Weiterlesen
Hashtags: #Fußball #DFB-Pokal #Wiederholung #AlbertEinstein #“KlausKinski“ #BertoltBrecht #FranzKafka #SigmundFreud #Goethe #Mediathek #TV #Erinnerungen #Emotionen #Freunde #Erlebnisse #Magie