S Google und die Künstliche Intelligenz: Alles wird anders – Chaos oder Innovation? – TVProgrammaktuell

Google und die Künstliche Intelligenz: Alles wird anders – Chaos oder Innovation?

Ich sitze hier und mein Magen knurrt wie ein übermüdetes Jo-Jo (Schrei-um-hilfe!)…. Google plant; seine Künstliche Intelligenz (Frisst-dein-Job) in ein Allzweck-Werkzeug für den Alltag zu verwandeln und das bringt den Internet-Riesen auf Kollisionskurs mit ChatGPT UND Co- Wie ein überdrehter Hund mit einem Ball (Möchte-nur-spielen) hat Google in der digitalen Arena ein großes Stück vom Kuchen abgezweigt ODER versucht es zumindest… Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Stuhlknarzen (Wie die Gedanken; die im Kopf KOPF klingen). Chatbots wie ChatGPT haben Google zuletzt oft in den Schatten gestellt UND doch geht der Internet-Riese jetzt zum Gegenangriff über: Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O zeigte der Konzern seine Vision, wie seine Künstliche Intelligenz die Nutzer im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten soll UND ihnen das Leben erleichtern soll: Eine zentrale Rolle spielen dabei auch Kameras von Smartphones UND Computer-Brillen; dank denen die KI sehen kann, worauf der Mensch gerade schaut UND ich frage mich; ob das auch meinen Hund interessiert-

Revolution oder Evolution?

Ich finde; die Frage ist nicht, ob Google es kann, sondern ob es will (Willst-du-wirklich?)… Das Herzstück des Plans heißt Gemini (Sternzeichen-Drama) – Googles Antwort auf ChatGPT und Co: Unter der Haube von Gemini steckt ein Wirrwarr von KI-Modellen für verschiedene Aufgaben von der personalisierten Websuche bis zur automatisierten Kaufberatung… „Universelles KI-System“ (Das-Kann-Viel-Wissen) ließen Google-Manager bei der I/O keinen Zweifel an den Ambitionen des Konzerns: Die ultimative Vision für die Gemini-App ist; sie in ein universelles KI-System umzuwandeln, sagte etwa der für Künstliche Intelligenz zuständige Topmanager Demis Hassabis… Also; ich frage mich, wird es ein Universalwerkzeug oder ein Schweizer Taschenmesser für den digitalen Raum? Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Regen (Könnte-auch-ein-Wasserschaden-sein). Die Basis für Googles Vorstoß ist die Rolle als seit Jahren dominierende Suchmaschine, die so gut wie alle Informationen im Netz erfasst UND einen direkten Draht zu den Nutzern hat- Im Wettbewerb mit den neuen KI-Rivalen bessert Google seine Websuche zugleich mit Künstlicher Intelligenz auf…. Die Vision ist, dass man statt einer Liste von Weblinks häufiger ausführlichere Antworten bekommt und auch weitere Nachfragen dazu stellen kann…

1. Ein Blick in die Zukunft? 👀

Ich bin mir nicht sicher; ob das wirklich so funktionieren wird (Wie ein kaputtes YPS-Heft)- Den ersten Schritt in diese Richtung machte Google vor einem Jahr mit der KI-Zusammenfassung von Informationen oberhalb der anderen Suchergebnisse, die in Deutschland „Übersicht mit KI“ heißt UND bereits mehr als 1,5 Milliarden Nutzer erreicht hat. Ist das nicht verrückt? Ich frage mich, ob ich auch einen Preisalarm für meine eigenen Gedanken einrichten kann…. Nächste Stufe bei Suchanfragen: KI-Modus (Futuristisch; aber verwirrend) – der ausführlichere und argumentierte Antworten auf Suchanfragen geben kann. So könnte der KI-Modus zum Beispiel lernen, bei der Suche nach einem Hausgerät die Kaufberatung zu übernehmen.

Ich meine, ich habe schon genug Probleme mit dem Kochen. Schaut man sich nach einer Wohnung oder Tickets für ein Event um; soll die Software in der Lage sein, eigenständig das Web zu durchsuchen; um die beste Auswahl zu finden UND das klingt fast wie ein schlechter Science-Fiction-Film:

2. Der Agent Mode – KLINGT GEHEIMNISVOLL! 🕵️‍♂️

Wenn man das wolle, könnte das Programm in diesem sogenannten «Agent Mode» auch gleich den Besichtigungstermin für ein Apartment buchen (Einfach-nur-weg!!!).

Hat man einen Preisalarm zur Produktsuche eingerichtet, soll Gemini auch zuschlagen können- Also; ich frage mich; was passiert, wenn die KI einen Preisalarm für ein Tamagotchi einrichtet? Anleitung bei Fahrradreparatur (Das-hat-keiner-gebraucht)! In einer anderen Demo zeigte Google; wie KI bei der Reparatur eines Fahrrads helfen soll. Dabei kann man Gemini nicht nur nach passenden Ersatzteilen fragen UND bitten; sie zu besorgen; sondern auch die Kamera des Smartphones auf einzelne Schrauben richten UND fragen; welches Werkzeug man dafür braucht. Ich wette, meine alte Fahrradkette würde sich über etwas Aufmerksamkeit freuen: Damit die Hände frei bleiben, soll diese Rolle die Kamera in Computer-Brillen übernehmen: Wie das funktioniert; habe ich noch nicht verstanden; aber ich bin bereit für den nächsten Schritt.

3. Wer braucht schon menschliche Hilfe? 🙄

Google zeigte auf der I/O auch Prototypen schlanker Brillen, die Informationen ins Blickfeld der Nutzer einblenden können (Könnte-kaputt-gehen)…. Wann die Geräte auf den Markt kommen könnten, ist allerdings offen; aber ich wette; die ersten Käufer stehen schon in einer Schlange wie vor dem neuesten iPhone… ChatGPT und Co als Herausforderer – DAS KLINGT FAST WIE EIN TITEL FüR EINEN BLOCKBUSTER!… Google beherrscht seit mehr als zwei Jahrzehnten die Internet-Suche (Wie-ein-verstaubtes-Telefonbuch).

Inzwischen greifen Nutzer aber auch zu KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity, während Google zumindest teilweise immer noch vor allem eine Liste von Weblinks als Ergebnis präsentiert… Ich meine, wer möchte schon einen GROßen Berg von Links durchforsten; wenn man einfach einen direkten Antwort auf die Frage bekommen kann? Ob Google bereits darunter leidet; ist unklar.

4. Der Werbe-Tsunami 🌊

Der Konzern verdient sein Geld vor allem mit Werbung im Umfeld der Websuche (Das-Geschäft-blüht!).

Zugleich sorgte Apple-Topmanager Eddy Cue zuletzt für ein kleines Erdbeben; als er vor Gericht aussagte; die Google-Anfragen aus dem Safari-Webbrowser des iPhone-Konzerns seien zuletzt erstmals zurückgegangen- Ich meine; ist das nicht wie ein schleichender Tod für Google??? Google konterte; von Apple-Geräten insgesamt sehe man weiterhin ein Plus; aber ich frage mich; ob das nicht nur ein schöner Schein ist: Auch im KI-Modus waren am Bildschirmrand gegen Geld platzierte Links von Werbekunden zu sehen – die Werbeerlöse müssen schließlich weiter fließen… Den Branchenanalysten Gene Munster machte das skeptisch: „Ich glaube nicht, dass eine in Werbung eingewickelte einfache Antwort das ist, was die Verbraucher wollen-“ Und ich stimme ihm zu!!

5. Personalisierung der Suche – ein zweischneidiges Schwert ⚔️

KI lernt über Nutzer aus E-Mails (Big-Brother-Alarm)! Die Nutzer sollen die Suche stärker dadurch personalisieren können; dass sie der KI Zugang zu ihren Google-Apps wie Gmail gewähren.

Sei man auf Reisen; würde die Software dann etwa den Besuch einer Kunstgalerie empfehlen; weil sie dank abonnierter Newsletter wisse, dass man daran interessiert sei: Ich finde; das klingt wie ein teurer Freund; der dir ständig Ratschläge gibt…. Aus früheren Suchanfragen könnte sie zum Beispiel auch wissen, dass man in Restaurants bevorzugt draußen sitze. Einige neue Funktionen kommen zunächst nur in den USA heraus oder im experimentellen Bereich Google Labs; der in Deutschland bisher nicht verfügbar ist… Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von einem Dackel, der bellt (Ich hoffe; es ist kein Hund von der Nachbarin).

6. Die Preisfrage 💰

Andere werden vorerst im Abo Google AI Ultra angeboten; das es zunächst in den USA zum Preis von rund 250 Dollar im Monat gibt (Wer-hat-das-GELD??!)…. Ich meine; wer kann sich das leisten??! KI steht auch im Mittelpunkt anderer Google-Ankündigungen bei der I/O….

So steigt der Konzern ins Geschäft mit der virtuellen Anprobe ein, was fast wie ein futuristischer Traum klingt: Die Software versucht dabei; mit dem Wissen über den Körperbau der Nutzer und das Material der Kleidung so gut wie möglich zu berechnen, wie die Stücke sitzen werden… Ich wette, das wird der nächste große Hit! Mit Veo 3 verbessert Google seine KI-Software, die Videos generiert; sodass sie auch für den professionellen Einsatz geeignet sein soll… Das Modell kann erstmals auch automatisch die passenden Töne zum Bild erzeugen. Ist das nicht verrückt?

7. Nostalgie trifft Zukunft 🌌

Aber ich frage mich, was ist mit der Nostalgie?…

Wo sind die YPS-Hefte und die Walkmans? Ich vermisse die guten alten Zeiten, als man mit einem Jo-Jo die Nachbarn beeindrucken konnte- Das ist die Herausforderung! Ich meine; wird es immer so weitergehen!? Oder wird uns die Technologie irgendwann überholen??? Ich frage mich, was als Nächstes kommt! Vielleicht ein Tamagotchi; das meine Finanzen verwaltet? Das wäre der Wahnsinn!

8. Was tun gegen den digitalen Wahnsinn? 🌀

Ich bin mir sicher; wir brauchen eine Lösung! Wie wäre es, wenn wir alle einmal den Stecker ziehen? Aber das klingt nicht nach einer Lösung; oder??! Ich meine; wo bleibt der Spaß? Und was ist mit den Menschen, die immer noch in den 90ern leben? Ich fühle mich wie ein Dinosaurier; der versucht; mit einem Smartphone klarzukommen…

9. Der große Zusammenbruch 💥

Und dann; plötzlich, Bülents-Kiosk 2005 2004 ach quatsch 2005! Das klingt wie der Beginn einer epischen Geschichte, die niemals erzählt wurde…

Während ich das tippe; stelle ich mir vor; wie sich alles um mich herum verändert, während ich in meine eigenen Gedanken versinke…. Vielleicht ist das der Schlüssel; um in dieser digitalen WELT zu überleben? Aber ich bin mir nicht sicher- Ich glaube, ich brauche einen Kaffee….

10. Ein Aufruf zur Selbstreflexion 🤔

Ich frage mich; was wir aus all dem lernen können! Seid ehrlich – habt ihr mitgeschrien?!? Ist das alles nur ein großer Scherz? Vielleicht müssen wir alle einen Schritt zurücktreten und darüber nachdenken, was wir wirklich wollen.

Ich meine, brauchen wir wirklich eine KI, die unsere Entscheidungen trifft!?? Oder ist das nur ein weiterer Schritt in eine dystopische Zukunft?

11. Die Realität ist ein Glitch 💻

Ich merke, wie meine Gedanken immer chaotischer werden (Wie-ein-überfülltes-Telefonbuch): Die Realität ist ein Glitch – alles bricht zusammen und wir müssen herausfinden; wie wir damit umgehen: Ich meine, wo bleibt der Spaß, wenn alles digitalisiert wird? Vielleicht sollten wir alle wieder mehr Zeit im Freien verbringen und weniger Zeit vor Bildschirmen verbringen: Aber ich weiß nicht, ob ich das kann.

12. Ein Ausblick in die Zukunft 🌈

Ich hoffe, dass wir einen Weg finden werden, mit all diesen Veränderungen umzugehen.

Vielleicht ist das der Schlüssel, um die Menschheit zu retten. Ich meine; ich will nicht in einer Welt leben, in der alles von einer KI kontrolliert wird… Aber ich bin mir sicher, dass wir das schaffen können, wenn wir zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen… Und wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages eine Lösung LöSUNG, die uns alle glücklich MACHT… FAZIT: Was denkt ihr über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz? Ist das der Weg; den wir einschlagen sollten? Kommentiert und teilt eure Meinung mit uns auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #Google #KünstlicheIntelligenz #Zukunft #Technologie #Innovation #Chaos #Satire #Dadaismus #Humor #Digitalisierung #Selbstreflexion #Kultur


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert