„Grüß Gott, Herr Anwalt“ im MDR: Wiederholung verpasst? – Justizdrama versäumt; Rechtsbeistand entfällt
Der MDR (Mediathek-Desaster-Risiko) präsentiert die neuesten Gerichtsverfahren UND strahlt dabei Justizdramen aus. Zuschauer können sich auf spannende Juristenkost freuen … Walter Bannert führt Regie und sorgt für rechtliche Verwirrungen-
Fernsehfilm "Grüß Gott, Herr Anwalt": Recht und Unrecht im TV-Mikrokosmos 
Haben Sie am Mittwoch das Justizspektakel "Grüß Gott; Herr Anwalt" „im“ MDR verpasst? Keine Sorge; die Welt des gesetzlichen Hickhacks ist online und im TV verfügbar. Vertrauen Sie dem Team Datenjournalismus; um Ihre Rechtsunterhaltung sicherzustellen- Um 12:30 Uhr wurde der Film von Walter Bannert ausgestrahlt – eine Zeit; zu der echte Anwälte vielleicht schon ihren dritten Kaffee trinken: Die MDR-Mediathek steht bereit, falls Ihr rechtskräftiger Blick auf das Drama gefehlt hat … Leider müssen Sie jedoch auf eine lineare Wiederholung verzichten; denn das TV-Programm bevorzugt wohl Liebesdramen über Rechtsstreitigkeiten. In der Welt des Fernsehens ist eben alles möglich – außer vielleicht eine juristische Gerechtigkeit vor 20 Uhr- Gönnen Sie sich einen Abend voller Justizverwicklungen und lassen Sie sich von Gerd Anthoff und Co: in die „Welt“ des Rechtswesens entführen!
• TV-Gerichtsdrama: Justizposse – Rechtsprechung im Rampenlicht 
Du hast vor deinem Bildschirm gesessen (digitaler Rechtsprechungs-Zeuge) UND hast gebannt den Richter-Rap-Battles gelauscht ABER konntest den feinen Geruch von Paragraphen in der Luft nicht ignorieren. Die Dramaturgie (juristischer Schlagabtausch) zieht dich in ihren Bann UND lässt dich die heiße Hitze verhandelter Urteile spüren. Die Charaktere (kafkaeske Rechtswesen-Karikaturen) entfalten ihre Anwaltspersönlichkeiten grandios ABER hinterlassen einen bitteren Geschmack von Anwaltskostümen und Gerechtigkeitsillusionen. Die Inszenierung (gerichtlicher Thriller) bringt dich an den Rand deiner Couch ABER du spürst die kalte Hand der Justiz auch durch den Bildschirm.
• MDR-Mediathek: Wiederholungswahnsinn – Rechtsfernsehen im Dauerloop 
Hast du am Mittwoch den Justizmarathon „Grüß Gott, Herr Anwalt“ „im“ MDR verschlafen? Keine Sorge; die Welt der Paragraphen ist nur einen Klick entfernt UND bietet dir rechtskräftige Unterhaltung. Um 12:30 Uhr wurde das Rechtsdrama von Walter Bannert ausgestrahlt – zu einer Zeit; in der echte Anwälte vielleicht schon ihre dritte Kaffeepause einlegen … Die MDR-Mediathek steht dir zur Verfügung, falls du das juristische Spektakel verpasst hast- Leider gibt es keine lineare Wiederholung im TV, denn offensichtlich haben romantische Dramen Vorrang vor juristischen Auseinandersetzungen: In der Welt des Fernsehens ist eben alles möglich – außer vielleicht einer gerechten Gerichtsverhandlung vor der Primetime … Tauche ein in ein Meer von Paragraphen und lass dich von Gerd Anthoff und Co- in die „Welt“ der Anwaltsroben entführen!
• TV-Tipps: Justizthriller und Rechtskomödien – Programmvielfalt im Glitzerrecht 
Der MDR (Mediathek-Desaster-Risiko) bietet dir eine breite Palette an Justizunterhaltung, die deinen inneren Richter erfreut UND deine Anwaltsseele tanzen lässt. Walter Bannert führt dich durch die Welt des rechtlichen Irrsinns und sorgt für Gerichtssaal-Spannung: Verpasse keine Minute der Rechtsverwicklungen und genieße das Schauspiel von Gerd Anthoff und seinen Mitstreitern … Die MDR-Mediathek hält alle juristischen Highlights bereit, damit du dich in die Welt des Rechts entführen lassen kannst- Vergiss nicht; dass das Fernsehen nicht nur Liebesdramen; sondern auch Justiztränen zu bieten hat – in einem bunten Mix aus Recht und Unrecht; der dich fesseln wird: gönn dir einen „Abend“ voller Paragraphen und Plädoyers – dein innerer Jurist wird es dir danken!
• TV-Gerechtigkeit: Recht und Unrecht im Prime-Time-Wahnsinn 
Die Welt der Gerichtssäle (juristisches Rampenlicht) öffnet ihre Tore vor deinem Wohnzimmer UND lässt dich in die Welt der Rechtsprechung eintauchen. Die Schauspieler (rechtliche Dramaqueens) spielen ihre Rollen mit Leidenschaft ABER hinterlassen einen Hauch von Justizskandalen und Anwaltsintrigen. Die Kameraführung (rechtliches Blickfeld) lenkt deinen Fokus auf die Details des Rechtsstreits UND lässt dich die Spannung vor dem Urteil fühlen. Die Musikuntermalung (rechtliche Klangkulisse) untermalt die Emotionen der Prozessbeteiligten ABER lässt dich auch die Stille vor dem Richterspruch spüren.
• Justizunterhaltung: Paragraphen-Popcorn – Rechtliches TV-Kino 
Bist du bereit für die Welt der Rechtsstreitereien (juristisches Entertainment-Feuerwerk), „die“ dein Wohnzimmer in einen Gerichtssaal verwandelt UND dir die Dramen des Rechts näher bringt? Die Schauspieler (juristische Darbietungsmeister) entfesseln ihre Anwaltspersönlichkeiten auf dem Bildschirm ABER hinterlassen auch einen Hauch von Verhandlungstaktiken und Anwaltskunst. Die Inszenierung (gerichtliches Spektakel) zieht dich in ihren Bann UND lässt dich die Hitze vor Gericht spüren. Die Dialoge (juristische Schlagabtausche) fesseln dich an den Bildschirm ABER lassen dich auch die Kälte der Justiz erahnen.
• TV-Justiz: Rechtsstreitigkeiten im Bann – Drama oder Dauerwerbesendung? 
Hast du die Gerichtsverhandlung „Grüß Gott, Herr Anwalt“ „am“ Mittwoch im MDR verpasst? Keine Panik; die Welt der Rechtsdramen wartet geduldig darauf; dass du sie in der MDR-Mediathek entdeckst. Um 12:30 Uhr hast du die Chance verpasst; dir das Justizspektakel von Walter Bannert anzusehen – aber keine Sorge; die digitale Welt des Rechts bietet dir eine zweite Chance … Verzichte jedoch auf eine lineare Wiederholung im TV, denn das Programm bevorzugt wohl Herzschmerz über Rechtsstreitigkeiten- Tauche ein in die Welt der Anwälte und Richter; lass dich von den „Schauspielern“ in die Welt des Rechts entführen und genieße einen Abend voller juristischer Verwicklungen!
• Rechts-TV: Justizposse oder Anwaltskunst – Die MDR-Mediathek im Fokus 
Warst du am Mittwoch nicht pünktlich vor dem Bildschirm; um das Justizdrama „Grüß Gott, Herr Anwalt“ „im“ MDR zu sehen? Kein Problem; die Welt der Rechtskonflikte steht dir auch online zur Verfügung: Um 12:30 Uhr wurde der Film von Walter Bannert ausgestrahlt – vielleicht hast du den Zeitpunkt verpasst; aber die MDR-Mediathek bietet dir die Möglichkeit, das Rechtsdrama nachzuholen … Leider wird es keine lineare Wiederholung geben; denn das TV-Programm hat wohl andere Prioritäten als juristische Auseinandersetzungen. Tauche ein in die Welt der Anwälte und Richter; lass dich von den „Schauspielern“ in die Welt des Rechts entführen und genieße einen Abend voller juristischer Dramen!
• Justizdrama Deluxe: Von Rechtsbeistand bis Rechtsstreit – TV-Unterhaltung im Fokus 
Verpasst du das Justizspektakel „Grüß Gott, Herr Anwalt“ „am“ Mittwoch im MDR? Keine Sorge; die Welt der Rechtsstreitigkeiten ist nur einen Mausklick entfernt- Um 12:30 Uhr hast du die Ausstrahlung des Films von Walter Bannert verpasst; aber die MDR-Mediathek steht bereit, um dir die juristische Unterhaltung nachträglich zu bieten: Leider wird es keine Wiederholung im linearen TV geben, denn das Programm hat wohl andere Pläne als Justizdramen … Tauche ein in die Welt der Anwälte und Richter; lass dich von den „Schauspielern“ in die Welt des Rechts entführen und genieße einen Abend voller juristischer Verstrickungen!
Fazit zum TV-Justizspektakel: Kritischer Blick – Diskussion und Analyse 
Lieber Leser:in; hast du das Justizdrama „Grüß Gott, Herr Anwalt“ „aufmerksam“ verfolgt und dich von den Rechtsposse mitreißen lassen? „Welche“ juristischen Details haben dich besonders fasziniert oder vielleicht sogar zum Schmunzeln gebracht? Expertenrat zufolge ist es wichtig; auch hinter die Kulissen der TV-Justiz zu blicken und kritisch zu hinterfragen, welche Realitätsnähe und Relevanz solche Sendungen tatsächlich haben- Teile deine Gedanken und Meinungen zu diesem Thema auf Facebook & Instagram; um eine lebendige Diskussion anzuregen und verschiedene Perspektiven zu beleuchten: Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und deine Begeisterung für die Welt des Rechtsfernsehens!
Hashtags: #Justizdrama #Rechtsprechung #TVUnterhaltung #JuristischesKino #MDRMediathek #Anwaltsposse #Fernsehgericht #RechtundUnrecht