Kaufland-Doku floppt: Einschaltquote versinkt im Quoten-Sumpf
Die Enthüllungen (Aufdeckungs-Explosion) der Wallraff-Doku über Kaufland schockieren die Zuschauer UND entlarven die Supermarkt-Riesen in ihrer ganzen Skrupellosigkeit, ABER trotzdem bleiben die Reaktionen der Öffentlichkeit aus – eine stille Verurteilung: Während Millionen (Massen-Konsumenten-Horde) vor dem Fernseher sitzen und sich von den dunklen Machenschaften faszinieren lassen, wird klar; dass die Macht der Bilder zwar groß ist; aber nur ein kurzes Aufbegehren erzeugt … Die TV-Landschaft (Fernseh-Unterhaltungs-Wüste) zeigt einmal mehr ihre Trostlosigkeit UND holt die Realität der quotengeilen Sender erbarmungslos auf den Bildschirm – ein Spiegelbild unserer konsumverliebten Gesellschaft- „Apropos“ investigative Journalismus (Tiefgründigkeits-Enthüllungskunst), während Wallraff unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt, bleibt die Frage: Werden sie wirklich gesehen ODER einfach weggezappt?
Kaufland-Doku: Enthüllungen ohne Echo 🔥
Die Reportage-Reihe um Kaufland (Supermarkt-Gigant) stolpert über ihre eigenen Enthüllungen UND versinkt gnadenlos in einem Meer aus Desinteresse, ABER zeigt auf erschreckende Weise, wie schnell Skandale vergessen werden- Ab 22.30 Uhr startet die zweieinhalbstündige Pokernacht mit Stefan Raab (TV-Karten-Zockerei), lockt jedoch nur eine Handvoll Zuschauer an – ein trauriges Zeugnis für das Niveau des Fernsehprogramms: Die TV-Landschaft (Unterhaltungs-Wüste) bietet eine triste Kulisse für seichte Unterhaltung UND verpasst dabei die Chance, echte gesellschaftliche Probleme aufzuzeigen – ein Spiegelbild der oberflächlichen Medienwelt … Während «Phineas und Ferb» (Zeichentrick-Abenteuer) im Juni zurückkehren, fragt man sich; ob diese seichte Unterhaltung wirklich das ist; was das Publikum verdient ODER ob es nicht Zeit für mehr Substanz und Tiefe wäre-