S „Leidenschaftliche und unermüdliche Kämpferin“: Ex-WDR-Rundfunkrätin Hieronymi gestorben – TVProgrammaktuell

„Leidenschaftliche und unermüdliche Kämpferin“: Ex-WDR-Rundfunkrätin Hieronymi gestorben

Die ehemalige Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi. Foto: WDR / Herby Sachs Die ehemalige Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi. Foto: WDR / Herby Sachs Die ehemalige Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi. Foto: WDR / Herby Sachs .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} 25 Jahre lang war sie Rundfunkrätin des WDR. Am 30. April ist Ruth Hieronymi verstorben. 25 Jahre lang war sie Rundfunkrätin des WDR. Am 30. April ist Ruth Hieronymi verstorben. Trauer um Ruth Hieronymi: Die ehemalige Rundfunkratin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) ist am 30. April 2025 im Alter von 77 Jahren in Bonn gestorben, wie am Samstagnachmittag publik wurde. Die frühere Europaabgeordnete Ruth Hieronymi gehörte dem WDR-Rundfunkrat 25 Jahre lang an, von 2009 bis 2016 war sie dessen Vorsitzende. Auch nach ihrem Ausscheiden war sie eine gefragte Ansprechpartnerin in Sachen medienpolitischem Geschehen. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ruth Hieronymi hat als Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats die Rolle des Gremiums gestärkt und dessen Arbeit transparenter gemacht. Was heute selbstverständlich ist – dass interessierte Besucherinnen und Besucher an den Sitzungen teilnehmen können – hat sie erstmals ermöglicht“ Ruth Hieronymi werde dem WDR als „meinungsstarke und kluge Gremienvorsitzende“ in Erinnerung bleiben, die den WDR mitgeprägt habe, so Vernau. Hieronymi trat immer für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein WDR-Rundfunkratsvorsitzender Rolf Zurbrüggen sagte: „Mit großer Trauer haben wir vom Tod Ruth Hieronymis erfahren. Mit ihr verlieren wir eine leidenschaftliche und unermüdliche Kämpferin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und insbesondere für ihren Heimatsender WDR. Frühzeitig hat sie die europäische Dimension der Medienpolitik erkannt, sie ist vehement für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk eingetreten, im Wissen darum, dass nur eine gut recherchierte und unabhängige Berichterstattung den Bürgerinnen und Bürgern die europäische Idee, die ihr so sehr am Herzen lag, vermitteln und einordnen kann.“ Außerdem interessant: WDR: „Halber Jauch“ könnte Probleme machen Langzeit-Doku über Dunja Hayali bald bei Sky WDR: Piel-Nachfolge soll transparnt geregelt werden Kerner testet Allgemeinwissen – Optimistisch für Sat-1-Zukunft Aktuelle Streaming-Tipps zum Wochenende WDR: „Halber Jauch“ könnte Probleme machen WDR: „Halber Jauch“ könnte Probleme machen Langzeit-Doku über Dunja Hayali bald bei Sky Langzeit-Doku über Dunja Hayali bald bei Sky WDR: Piel-Nachfolge soll transparnt geregelt werden WDR: Piel-Nachfolge soll transparnt geregelt werden Kerner testet Allgemeinwissen – Optimistisch für Sat-1-Zukunft Kerner testet Allgemeinwissen – Optimistisch für Sat-1-Zukunft Aktuelle Streaming-Tipps zum Wochenende Aktuelle Streaming-Tipps zum Wochenende DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert