S Mediathek-Serie: „School of Champions“ – Warum Quoten nicht alles sind – TVProgrammaktuell

Mediathek-Serie: „School of Champions“ – Warum Quoten nicht alles sind

Bist du auch ein Fan von Serien wie „School of Champions“? Erfahre, warum die Quoten am Freitagabend nicht alles über den Erfolg einer Serie aussagen.

Der Kampf um Quoten: Ein Blick hinter die Kulissen

Am Freitagabend verzeichnete die Serie "School of Champions" im Ersten durchweg niedrige Quoten. Doch was steckt wirklich hinter diesen Zahlen? Serien wie diese werden heutzutage vor allem für die Mediathek produziert, wobei sie darauf abzielen, mal mehr, mal weniger, junge Zielgruppen anzusprechen. Das lineare Programm bleibt dabei nicht außen vor, jedoch werden solche Formate eher an Randzeiten platziert.

Hinter den Kulissen von "School of Champions"

Die Serie "School of Champions" mag zwar niedrige Quoten verzeichnen, aber hinter den Zahlen verbirgt sich eine komplexe Realität. Produziert für die Mediathek, zielt sie darauf ab, sowohl junge als auch ältere Zuschauer anzusprechen. Das lineare Programm bleibt nicht außen vor, wird jedoch eher zu Randzeiten platziert. Die Frage ist: Wie beeinflussen diese Entscheidungen letztendlich den Erfolg einer Serie? 🤔

Die Rolle der Mediathek für den Erfolg

Trotz schwacher linearer Quoten hat die Serie "School of Champions" bereits eine dritte Staffel in Aussicht. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Mediathek als Plattform für den Erfolg von Serien. Die Fokussierung auf die Mediathek ermöglicht es, eine relevante Zuschauerschaft anzusprechen, die über traditionelle lineare Ausstrahlungen hinausgeht.

Alternative Erfolgsmodelle

Während "School of Champions" mit niedrigen Quoten zu kämpfen hat, konnten andere Formate wie "Eine mit Herz" oder "Wer weiß denn sowas?" am Freitagabend deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Diese Sendungen punkteten mit höheren Marktanteilen und erreichten sowohl ältere als auch jüngere Zuschauer. Welche Faktoren machen diese Formate erfolgreicher als andere?

ZDF als Quotenkönig

Das ZDF konnte am Freitagabend mit Formaten wie der "heute-show" und dem Krimidoppelpack starke Quoten erzielen. Die Beliebtheit dieser Sendungen spiegelt sich in hohen Marktanteilen wider, sowohl insgesamt als auch bei jüngeren Zuschauern. Was macht das ZDF zu einem Quotenkönig und wie unterscheidet sich sein Erfolgsrezept von dem des Ersten?

Ein Blick in die Zukunft

Während die ARD bereits die dritte Staffel von "School of Champions" plant, stehen weitere Serienhighlights in den Startlöchern. Die Frage bleibt, ob die Serie auch zukünftig in der Mediathek erfolgreich sein wird. Welche neuen Entwicklungen und Trends könnten den Erfolg von Serien wie "School of Champions" in Zukunft beeinflussen? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert