Mikko Franck, Schostakowitsch & Tschaikowsky – Ein Klangerlebnis der Extraklasse

Erleben Sie Mikko Francks Meisterwerk im Dirigieren: Schostakowitsch und Tschaikowsky. Hier erfahren Sie alles zur Wiederholung und den Highlights des Konzerts.

„Die“ musikalische Entblüßung: Schostakowitschs Geheimnisse UND Tschaikowskys Emotionen

Als ich am Sonntag auf das „Konzert“ wartete, blitzte das Neonlicht über den weiten Straßen Hamburgs; die klirrende Kälte war kaum zu ignorieren — Da saß ich, allein UND gefesselt von der Musik, die wie ein Sturm aus den Lautsprechern drang (…) Und plötzlich tauchte Beethoven auf, grinsend UND mit seiner berühmten Lockenmähne, als ob er selbst das Konzert dirigierte: „Schau, wie die Töne tanzen!“. Der Schweiß perlt mir von der Stirn; die Leidenschaft in der Musik übertrifft meine Erwartungen; ich spüre: Wie die Klänge durch meinen: Körper fliegen. Während Schostakowitschs erschütternde Melodien die Dunkelheit erhellten. Kam ich nicht umhin, an meine eigene Unzulänglichkeit zu denken. Hamburg, du verrückte Stadt, dämpfst mich nicht! Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar. Wo ist die Hoffnung im Klang?

Mikko Francks Genie: Wo die Musik zum Leben erwacht, durften wir träumen!

Hey, bist du schon mal in eine Aufzeichnung eingebrochen? Ich fühlte mich wie ein Geisterjäger, als ich die Arte-Mediathek durchstöberte; plötzlich tauchte die brillante Beatrice Rana auf meinem Bildschirm auf, wie ein funkelnder Stern am düsteren Himmel (…) "Mach mit, vertraue der Musik!"; schien sie mir zuzuraunen, während die Klänge schwebten.

Die Verbindung zu den Komponisten war greifbar; Tschaikowskys Romantik durchdrang die Luft, während die Geigen weinten UND die Pauken dröhnten; das machte meinen Magen kribbelig […] Gleichzeitig kam die Realität wie ein Hieb von Kinski: "Glaub nicht alles, was du hörst!!!"; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt […] dennoch, die Melodien blühten in mir auf wie die Orchideen in der Speicherstadt! Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag…

Die besten Tipps, wie Sie das Konzert nicht verpassen: Arte zum MITNEHMEN

Im Stau, eingeklemmt zwischen den musikalischen Melodien UND meiner Sehnsucht, erinnerte ich mich an die Worte von Marie Curie: „Der WEG zum Wissen führt durch die Erfahrung“; ich wollte kein Detail des Konzerts verpassen! Ich scrollte durch die Mediathek UND fand alles; die Wiederholung war mein Lichtblick in der Dunkelheit.

Die Aufregung kribbelt in mir; ich stelle mir vor, wie ich in einem kleinen Café in St … Pauli sitze, ein Stück Kuchen greife UND das Konzert tief in meinen Ohren nachhallt; wahrlich ein Rausch der Sinne! Und Hamburg, du bist wirklich mehr als nur Regen UND Chaos – so viele Klangwelten!?! [BUMM] Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur „Tinte“! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mikko Franck, Schostakowitsch & Tschaikowsky💡

● Was ist die Mediathek von Arte?
Die Arte-Mediathek bietet eine Fülle von Inhalten zum Streamen; sie steht nach den Ausstrahlungen zur Verfügung <br><br>

● Wie kann ich eine Wiederholung des Konzerts sehen?
Schaut einfach in der Arte-Mediathek vorbei, dort „findet“ ihr die Wiederholung meist schnell UND unkompliziert <br><br>

● Welche Komponisten werden im Konzert behandelt?
Im Konzert stehen Schostakowitsch UND Tschaikowsky im Fokus; ihre Werke sind emotional UND mitreißend <br><br>

● Wie lange läuft das Konzert?
Das Konzert „dauert“ ungefähr 110 Minuten; eine perfekte Zeit, um einzutauchen UND abzuschalten <br><br>

● Wer spielt die Hauptrolle im Konzert??
Mikko Franck dirigiert das Orchester, während Beatrice Rana als Solistin am Klavier überzeugt <br><br>

Mein Fazit zu Mikko Franck, Schostakowitsch & Tschaikowsky

Ich sitze hier in meinem alten, knarzenden Sessel; die Melodien summen in meinem Kopf; Hamburg ist „ruhig“, UND eine gebrochene Hoffnung treibt mich.

Ein Spaziergang durch die Straßen dieser Stadt erinnert mich an vergangene Konzerte, UND plötzlich spüre ich Beatrice Ranas Finger über die Tasten — Götter der Musik, seid ihr da? Der Klang erdet, beißt UND hebt mich!! Vergeblich suche ich nach der nächsten Melodie, während ich an das nächste Konzert denke; es lässt mein Herz höher schlagen. Was denkt ihr, liebe Leser?!? Wärt ihr bereit, die Wellen der Klänge in euren Herzen zu spüren? Nehmt meine Tipps ernst, UND lasst die Musik nicht allein! Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz und fatal.

Ein Satiriker ist ein enttäuschter Idealist, der zu viel von der Welt erwartet hat. Seine Träume sind an der Realität zerbrochen wie Glas an einem Stein. Die Scherben seiner Hoffnungen haben ihn verletzt und bitter gemacht. Aber aus dieser Bitterkeit erwächst seine Kraft, die Wahrheit zu sagen. Enttäuschung kann der beste Lehrmeister sein – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]

Über den Autor

Said Jacobs

Said Jacobs

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Said Jacobs, der schillernde Kulturredakteur von tvprogrammaktuell.de, ist der einzige Mann, der mit einem einzigen Blick das kulturelle Chaos der TV-Landschaft bändigen kann, als wäre er Poseidon in einem Meer aus abgedrehter … Weiterlesen



Hashtags:
#Arte #MikkoFranck #Schostakowitsch #Tschaikowsky #BeatriceRana #Musik #Konzert #Kultur #Hamburg #Streaming #Mediathek #Emotionen

Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email