Mord in Wien: Krimi-Wahnsinn – ORF’s skurrile Zukunftsplanung

Du bist ein Fan von Krimis (müde Fernseher-Schnarchnasen) UND kannst nicht genug von „Tatort“ bekommen ABER jetzt geht das große Morden in Wien erst richtig los: Du dachtest; die Krimi-Landschaft wäre ein sicherer Hafen (schockierend langweilige Wiederholungen) ODER der ORF könnte nicht noch absurder werden … „Während“ die Quoten für „Tatort“ wie ein schlecht gelaunter Pinguin abstürzen, plant man im Hintergrund ein „Geheimplan“ (medialer Geheimdienst-Schabernack) ABER die Frage bleibt: Wer glaubt überhaupt an die Zukunft von Krimis, die kein Mensch mehr sehen will?

„Mord in Wien“ soll Krimi-Zukunft retten: Groteske Pläne – 🎬

Du erfährst jetzt von einem neuen Krimi, der „Mord in Wien“ heißt (Wiener Gemetzel mit Stil) UND die Tatsache, dass Caroline Frank und August Wittgenstein die Hauptrollen spielen; lässt dich staunen ODER dich in die Ecke kichern- „Der“ ORF hat verkündet, dass die Quoten entscheiden, ob dieser neue Stoff in die „Tatort“-Hall of Fame einziehen darf (sinnloser Quoten-Wahnsinn) ABER woher soll dieser Plotschwung kommen? „Während“ das aktuelle „Tatort“-Team, bestehend aus Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer, demnächst den Rückzug antritt (abgedroschene Abschiedsszenen), bleibt die Frage: Wer kauft noch die unendliche Wiederholung von Krimi-Klischees? „Und“ vor allem, wie lange kann man mit „Mord in Wien“ die Zuschauer fesseln, bevor sie sich in die nächste Netflix-Serie flüchten?

ORF plant Zukunft mit Krimis – Ein skurriles Experiment: 🔍

Du bist jetzt „Zeuge“ eines Plans, der den „Tatort“ in eine experimentelle Richtung drängen soll (Krimi-Revolution im Anmarsch) UND während Streamingdienste den Zuschauern das Wasser abgraben, denkt der ORF, er könnte mit „Mord in Wien“ alles retten ABER ist das nicht ein bisschen zu naiv? Zwei bis drei Krimis pro Jahr sollen weiterhin produziert werden (schwindelerregende Produktionszahlen), während die Zuschauerzahlen wie ein Luftballon in der Sonne zerplatzen: „Wenn“ das Publikum nicht mehr an den Fernseher gefesselt ist, wie genau sollen dann diese neuen Formate funktionieren? „Und“ ist es nicht absurd, dass die „Tatort“-Jubiläumssaison mit Wiener Ermittlern beginnt, während in den Wohnzimmern das „Tatort“-Sterben bereits eingeleitet wird?

Fazit zu Mord in Wien: Krimi-Wahnsinn – ORF’s Zukunftsvision 📢

Du solltest jetzt „über“ die Zukunft des „Tatorts“ nachdenken (ernsthafter Denkzwang) UND ob „Mord in Wien“ tatsächlich der Retter in der Not ist ABER die Frage bleibt: Wer interessiert sich überhaupt noch für einen neuen Krimi? Während die Quoten sinken, schraubt der ORF an seinen Plänen (absurd wahnwitzige Hoffnung) UND du solltest darüber nachdenken, ob du dem Ganzen eine Chance geben willst … „Teile“ deine Gedanken auf Facebook und Instagram, lass uns wissen, was du denkst! Es könnte die letzte Chance sein, die Krimi-Landschaft zu retten; bevor das Morden in Wien zum letzten Aufschrei des „Tatorts“ wird- „Lieben“ Dank fürs Lesen!

Hashtags: MordInWien #Tatort #Krimi #ORF #Streaming #Fernsehen #Quoten #TatortZukunft #Medien #Kultur #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert