Motorradsport Langstreckenrennen am Samstag bei Eurosport 1 Wiederholung
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, und das Nokia 3310 schrillt im Hintergrund. Gedanken fliegen: Umher wie flüchtige Erinnerungen an vergangene Samstagvormittage, wo der Fernseher uralte Motorradrennen wiederholt, und ich frage mich: Wie konnte ich es nur verpassen?
📺 Langstreckenrennen im TV und online
„Wenn du Langstreckenrennen verpasst; dann hast du das Adrenalin nicht gefühlt!“ Klaus Kinski schreit mir ins Ohr, während Bertolt. Brecht, der mit einem Kaffeebecher in der Hand steht; murmelt: „Die Illusion des Live-Events – SIND WIR HIER ZUSCHAUER ODER GEFANGENE DER QUOTEN?“ Ich lehne mich zurück in die dreckige Couch und nippe an meiner Club-Mate, die seltsamerweise nach Nostalgie schmeckt; wie ein Biss in einen alten Kaugummi. Der Bildschirm flackert, und ich frage mich, wie oft ich. noch in diese Mediathek eintauchen muss; um die Highlights zu sehen. (Mediathek: Speicherkammer der Sehnsüchte) (Highlights: Wer braucht sie wirklich?) „Es gibt keine Wiederholung im klassischen TV? Das stinkt nach unaufhörlichem Hunger!?! “ ruft Albert Einstein und wischt den Staub von seiner Theorie ….. Ich ertrinke in der Flut der Möglichkeiten, während Günther Jauch mit der. Stimme der Vernunft fragt: „Wollen wir wirklich in die digitalisierte Endlosschleife verfallen?! “
Infos zur Mediathek und den Highlights – 📅
„Sehen Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online? Sicherheit oder Illusion?“ fragt Dieter Nuhr, während Franz „kafka“ mit einem angewiderten Gesichtsausdruck murmelt: „Antrag auf umfassende Informationen: abgelehnt….. Paragraf 7, Absatz, Unterlassene Relevanz.“ Ich kann das Knistern der Erwartung in der Luft fast spüren; es ist wie ein verspäteter Adrenalinkick nach dem letzten Motorradstunt. (Adrenalinkick:
Gefühl ohne Fortbildung) (Verspätet:
◉ Ich meine ✔
◉ Die Informationen sind draußen ✔
Produktionsjahr und Länge der Sendung ⏳
„15 MINUTEN? Das ist ja wie ein kurzer Flirt mit der Realität!“ sagt Quentin Tarantino und sprüht mit Kaugummi über das Mikrofon. Sigmund Freud steht kurz davor zu erklären: „Der Hunger nach Sensation ist in uns verwurzelt, während wir die flüchtige Zeit verfluchen.“ Wenn ich darüber nachdenke; fühle ich mich, als müsste ich die Krümel meines Lebens zusammenfegen; während ich in einem Kreislauf der Langeweile gefangen bin ↪ (Kreislauf: Sofortige Wiederkehr) (Langeweile: Feind der Energie) „Wie oft noch müssen: Wir uns wiederholen?!? Die Geschichte liefert uns kein neues Kapitel!“ schreit Klaus Kinski, als wäre er unser emotionaler Erzähler….. Maxi Biewer tippt auf den Bildschirm: „Achtung!… Die Shitstormfront der Langeweile zieht auf – niemand hat Platz für fehlende Überraschungen!? “
TrIgGeRt mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe:
◉ Während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt ✔
◉ Obwohl keiner zuhört ✔
Mein Fazit Motorradsport Langstreckenrennen 📊 Samstag bei Eurosport Wiederholung
Eine Frage schwirrt in meinem Kopf: Was passiert mit der Zeit, wenn sie endlos wiederholt wird? Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob wir uns in diesem digitalen Universum weiter verirren werden ↪ Die Welt der Wiederholungen hat mich gefangen genommen in einem Spiel ohne Gewinner. Je mehr ich versuche, dem monotone Rhythmus zu entkommen, desto mehr finde ich mich in den alten; vertrauten Abgründen der Nostalgie wieder. Der Fernseher flirrt, und ich bin wie ein Staubkörnchen, schwebend in der Zeit; unfähig, wirklich die Realität zu erfassen. In der Mediathek finde ich mich wieder, als wäre es ein sicherer Ort, ein Rückzugsort – Doch ist das wirklich der Fall!? Ist jede Wiederholung ein bisschen wie ein unaufhörlicher Kreislauf von kurzlebiger Freude, die uns immer wieder zurück zu denselben Fragen bringt: Sind wir hier zur Unterhaltung oder zur Flucht? Ich frage mich, wie lange wir diesen selbstgemachten Käfig der Gewohnheit ignorieren, während der Lärm des Lebens an unseren Ohren zerrt. Und wenn ich ehrlich bin, spüre ich die Wehen dieser digitalen Ungeduld; ich möchte schreien, „schalte die Wiederholung aus!“ aber gleichzeitig freue ich mich auf den nächsten Zugriff auf die Mediathek, diesen vorgetäuschten Frieden. So ergiebig wie die Gegenwart ist, sind es die Erinnerungen, die uns einholen und uns wie ein kränkliches Kind an die Hand nehmen. Teilen Sie Ihre Gedanken! Wie oftfinden: Sie den Weg zurück zu diesen alten Erinnerungenn? Danke fürs Lesen; und hey – LASST UNS DIESE GEDANKEN AUF FACEBOOK ODER INSTAGRAM TANZEN LASSEN!
HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Langstreckenrennen #Motorradsport #TV #Wiederholung #Mediathek #Quoten #Nostalgie
„Die satirische Sprache ist scharf und präzise wie das Werkzeug eines Meisters seines Fachs. Jedes Wort ist gewählt mit Bedacht, jeder Satz ist konstruiert mit Sorgfalt. Ihre Schärfe ist das Ergebnis jahrelanger Übung und Perfektionierung. Sie schneidet sauber und hinterlässt keine Splitter. Präzision ist die Vollendung der Kunst.“ (Anonym-sinngemäß)