„Quarks – Wissenschaftsmagazin verpasst? Streamen Sie die Wiederholung online oder im TV!“
Hast du am Samstag die neueste Folge von „Quarks“ auf ARD verpasst? Keine Sorge, hier erfährst du, wie du die spannende Episode trotzdem sehen kannst!
"Wiederholung in der ARD-Mediathek: So einfach können Sie 'Quarks' nachschauen!"
Am Samstag lief um 11:30 Uhr im TV die neueste Folge von "Quarks" mit dem fesselnden Thema "Hormone – die heimlichen Herrscher über unsere Psyche". Falls du die Sendung verpasst hast, gibt es dennoch die Möglichkeit, die Episode 191 nachträglich anzusehen. Die ARD-Mediathek bietet zahlreiche Fernsehsendungen als Vdieo on Demand zum Streamen an. In der Regel sind die Sendungen kurz nach der TV-Ausstrahlung online verfügbar. Leider trifft dies nicht auf alle Sendungen zu, daher könnte die Mediathek die Rettung sein. Leider wird es in nächster Zeit keine Wiederholung im klassischen TV geben. Aber keine Panik, wir haben die Infos für dich!
Wie funktioniert die ARD-Mediathek?
Die ARD-Mediathek ist einee wahre Schatzkiste für alle, die ihre Lieblingssendungen verpasst haben oder gerne Inhalte zeitversetzt anschauen. Persönlich liebe ich die Benutzeroberfläche – übersichtlich, einfach zu navigieren und mit einer Vielzahl von Sendungen gefüllt. Manchmal stelle ich mir jedoch die Frage, wie genau funktioniert die Mediathek? Wie werden die Inhalte bereitgestellt und wie lange bleiben sie verfügbar? Es ist faszinierend, wie sich das Fernsehhverhalten durch Streaming-Dienste verändert hat und welche Möglichkeiten sich dadurch für Zuschauer ergeben.
Warum sind Hormone so entscheidend für unsere Psyche?
Das Thema der letzten "Quarks"-Episode über Hormone und ihre Auswirkungen auf unsere Psyche hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Es ist erstaunlich, wie kleine chemische Botenstoffe so einen großen Einfluss auf unser Verhalten, unsere Stimmung und sogaar unsere Entscheidungsprozesse haben können. Ich frage mich, warum wir oft so wenig über dieses faszinierende System in unserem Körper wissen. Könnte ein besseres Verständnis unserer Hormone dazu beitragen, psychische Erkrankungen besser zu behandeln oder präventiv entgegenzuwirken? Die Komplexität des menschlichen Körpers ist einfach beeindruckend.
🤔 Welchen Einfluss hat die mediale Aufbereitung von Wissenschaftssendungen?
Beim Anschauen von "Quarks" und annderen Wissenschaftssendungen frage ich mich manchmal, wie sehr die Art und Weise, wie wissenschaftliche Themen präsentiert werden, unseren eigenen Wissenserwerb beeinflusst. Sind wir eher geneigt, uns mit komplexen Sachverhalten auseinanderzusetzen, wenn sie unterhaltsam und verständlich vermittelt werden? Oder riskieren wir, oberflächliches Wissen anzuhäufen, das bei genauerer Betrachtung brüchig wird? Die Rolle der Medien bei der Vermittlung von Wissenshcaft ist definitiv ein interessanter Aspekt, den es zu reflektieren gilt.