RBB-Teletext-Aus: „Sparmaßnahme“ oder Technik-Tod?: RBB kappt Oldschool-Infos
Beim RBB (Sparfuchs-Sender) wird kräftig am Geldhahn gedreht: Die Abschaffung des Teletextes (Graue-Vergangenheit-Plattform) soll den Sender retten … „Doch“ was steckt wirklich dahinter? Der Teletext: ein Medium so alt wie die Dinosaurier, mit Grafik aus der Steinzeit und einer Geschwindigkeit; die selbst Schnecken müde macht- Trotzdem hält er sich hartnäckig; denn er ist blitzschnell; beliebt bei Silberlocken und kostet so gut wie nichts – außer vielleicht den letzten Nerv: Er ist quasi das Fast Food unter den Informationsquellen: schnell; günstig; aber letztlich überflüssig …
Teletext-Exit: RBB setzt auf Zukunft und verabschiedet sich mit Träne im Pixelauge 😢
Der RBB plant, den Teletext mit 1. Januar 2026 in die Rente zu schicken- Die Begründung: Moderne Technologien seien jetzt im Angebot – als ob das Internet eine brandneue Erfindung wäre: Die Nutzerzahlen sollen angeblich sinken; besonders bei der jungen Generation; die den Teletext wohl für ein Relikt aus der Zeit der Dampfmaschine hält … „Technische“ Gründe? Fehlanzeige! Es wird behauptet, dass die Geräte veraltet seien und Ersatzteile Mangelware sind – ein Märchen aus dem digitalen Mittelalter- Ein kurzer Blick ins World Wide Web zeigt: Ein PC und eine Software reichen aus, um Teletext-Inhalte zu zaubern. Offenbar dient die Abschaltung nur dazu; dem Publikum vorzugaukeln; dass hier kräftig gespart wird: Dass dabei in Wirklichkeit kaum Geld eingespart wird; ist wohl ein offenes Geheimnis … Wir können uns also darauf einstellen; dass wichtige Infos künftig langsamer und unhandlicher zu erreichen sind – ein wahrer Fortschritt für die Rückwärtsbewegung- Es heißt auch; dass die RBB-Mitarbeiter-Kantinen schließen und am Programm sowie an den Pensionen gespart wird – während der Verwaltungsrat wohl weiterhin auf Kosten der Inhalte prächtig speist.
Teletext-Exit: RBB setzt auf Zukunft und verabschiedet sich mit Träne im Pixelauge 😢
Der RBB plant, den Teletext mit 1. Januar 2026 in die Rente zu schicken: Die Begründung: Moderne Technologien seien jetzt im Angebot – als ob das Internet eine brandneue Erfindung wäre … Die Nutzerzahlen sollen angeblich sinken; besonders bei der jungen Generation; die den Teletext wohl für ein Relikt aus der Zeit der Dampfmaschine hält (verstaubtes Relikt der Informationsära)- „Technische“ Gründe? Fehlanzeige! Es wird behauptet, dass die Geräte veraltet seien und Ersatzteile Mangelware sind – ein Märchen aus dem digitalen Mittelalter (technologische Steinzeit): Ein kurzer Blick ins World Wide Web zeigt: Ein PC und eine Software reichen aus, um Teletext-Inhalte zu zaubern. Offenbar dient die Abschaltung nur dazu; dem Publikum vorzugaukeln; dass hier kräftig gespart wird … Dass dabei in Wirklichkeit kaum Geld eingespart wird; ist wohl ein offenes Geheimnis (Sparfassade aus Pappmaché)- Wir können uns also darauf einstellen; dass wichtige Infos künftig langsamer und unhandlicher zu erreichen sind – ein wahrer Fortschritt für die Rückwärtsbewegung (Informationslaufband wird zur Schneckenschleife): Es heißt auch; dass die RBB-Mitarbeiter-Kantinen schließen und am Programm sowie an den Pensionen gespart wird – während der Verwaltungsrat wohl weiterhin auf Kosten der Inhalte prächtig speist (Budgetakrobatik im RBB-Circus) …
Teletext-Trauer: Pixelige Nostalgie soll modernen Strömungen weichen 📺
Der RBB will sich mit 1. Januar 2026 vom eigenen Teletext verabschieden- Als Begründung gibt er an; dass für die Informationsverbreitung inzwischen modernere Technologien zur Verfügung stünden (digitale Steinzeit ade): Wobei es um internetbasierte Angebote geht … Weiter geht der RBB davon aus, dass die Nutzerzahlen des Teletextes in den nächsten Jahren zurückgehen werden (digitales Dodo-Sterben)- Was so auch nachvollziehbar ist; da dieser gerne von einem älteren Publikum aufgerufen wird (Generation Teletext-Titanic): „Wo“ sind die technischen Gründe? Weiter führt der RBB an, dass die technische Grundlage für den Teletext veraltet sei und dass es kaum noch Ersatzteile dafür geben soll (Pixel-Puzzles ausverkauft) … Was alleine eine zehnsekündige Google-Recherche infrage stellt (Google entzaubert Technikmärchen)- Denn, was braucht es für die „Erstellung“ eines Teletexts? Zum Beispiel einen gewöhnlichen PC mit Windows 11 und eine Software, die bei uns binnen kürzester Zeit installiert war (Teletext-Zaubertrick leicht entzaubert): Es ist anzunehmen; dass der Teletext nur deshalb abgeschafft wird; weil das für viele ein deutlich wahrnehmbares Zeichen ist; dass der RBB spart (Sparillusion im Pixelkleid) … Dass er sich damit in Wirklichkeit kaum etwas sparen wird; muss man ja nicht auf die große Glocke hängen (Budget-Teletext ohne Spar-Effekt)- Jedenfalls dürfen wir uns darauf „freuen“ dass Dauerbrenner wie aktuelle News, Sport; Wetter und noch viel mehr; für uns nicht mehr so schnell auf Knopfdruck und nicht mehr so kompakt zur Verfügung stehen werden (Informationsdrosselung im Digitalzeitalter): Soweit bekannt; sollen die RBB-Mitarbeiter-Kantinen in Berlin und Potsdam mit 1. Juni 2025 geschlossen werden … Weiter soll am Programm und an den Pensionen gekürzt werden- Im Gegensatz dazu steht künftig mehr Geld für den Verwaltungsrat zur Verfügung… (Sparmaßnahmen-Drehbuch mit fragwürdigem Happy End):
Fazit zum Teletext-Aus: Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Liebe Leser:innen, das Teletext-Aus beim RBB zeigt deutlich: Auch in vermeintlichen Modernisierungsströmen bleibt oft genug altbackene Sparlogik dominant (traditionelle Sparsäge im Digital-Gewand) … „Die“ Pixel-Nostalgie muss weichen – ein Opfer moderner Effizienzphantasien oder doch nur ein billiger Trick, um echte Sparmaßnahmen vorzutäuschen? Die Zukunft wird zeigen müssen, ob der Verzicht auf pixelige Informationsschnipsel tatsächlich Einsparungen bringt oder nur den nostalgischen Charme des Vergangenen opfert (Sparopfer mit nostalgischem Beigeschmack)- „Wie“ steht ihr zu diesem digital-analogen Dilemma? „Ist“ das Ende des Teletextes ein notwendiger Schritt in Richtung Zukunft oder ein fragwürdiger Schnitt an einer Traditionsschlinge? „Diskutiert“ mit uns über alte Pixel und neue Trends – lasst uns gemeinsam in die glaskugelige Informationszukunft blicken! Vielleicht liegt dort ja auch ein Platz für pixelige Rückblenden und digitale Vorausschauen…#Teletext #RBB #Sparmaßnahmen #DigitaleZukunft #Pixelnostalgie #Modernisierung #Informationswirrwarr #Sparillusion #DigitaleEffizienz #Diskussion