Rundfunk Berlin-Brandenburg: Chaos bei der Neubesetzung von Führungspositionen
Der RBB ist im Chaos: Neubesetzung der Führungspositionen verzögert sich; wirft Fragen auf; wer hat hier das Sagen?
- Verwirrung beim RBB: Die Neubesetzung der Programmdirektion im Fokus
- Die besten 5 Tipps bei der Bewerbung für Führungspositionen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Bewerbungen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Bewerbungsprozess
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Führungspositionen beim RBB💡
- Mein Fazit zu Rundfunk Berlin-Brandenburg: Chaos und Verwirrung ohne Ende
Verwirrung beim RBB: Die Neubesetzung der Programmdirektion im Fokus
Ich sitze hier und blicke auf das Geschehen beim RBB; es ist wie ein Theaterstück, in dem niemand die Rolle kennt; Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) grinst: „Die Illusion ist die wahre Realität; und wer hätte gedacht, dass der Rundfunk der größte Schauspieldirektor ist?“ Die Verwirrung ist komplett; die Sitzung für die Programmdirektorenwahl rückt näher; der Intendant, Ulrike Demmer, hat einen Personalvorschlag in der Tasche; der Rundfunkrat ist jedoch noch nicht bereit; und die Bürger? Die fragen sich: Was passiert hier wirklich? (Verwirrung-im-Rundfunk) Die Aufklärung über die Bewerbungen bleibt aus; die Frist für die Bewerbungen wurde nicht eingehalten; die Kommunikationsstrategie ist ein Trauerspiel; und wo bleibt die Transparenz?
Die besten 5 Tipps bei der Bewerbung für Führungspositionen
● Präsentiere Deine Erfolge!
● Netzwerke gezielt!
● Kenne die Struktur des Unternehmens
● Zeige Deine Vision!
Die 5 häufigsten Fehler bei Bewerbungen
2.) Unklare Zielsetzung!
3.) Fehlende Selbstbewertung
4.) Ignorieren von Rückmeldungen!
5.) Zu wenig Netzwerken
Das sind die Top 5 Schritte beim Bewerbungsprozess
B) Lebenslauf aufpolieren
C) Bewerbung rechtzeitig einreichen!
D) Vorbereiten auf das Vorstellungsgespräch
E) Nachverfolgen der Bewerbung!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Führungspositionen beim RBB💡
Die internen und externen Bewerbungen wurden nicht rechtzeitig bearbeitet
Der RBB gibt keine Auskunft über die Anzahl der Bewerbungen
Gesucht wird eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit strategischen Fähigkeiten
Die Geheimniskrämerei sorgt für Unklarheiten und Spekulationen
Die Vorstellungsgespräche haben bereits stattgefunden; eine Entscheidung steht aus
Mein Fazit zu Rundfunk Berlin-Brandenburg: Chaos und Verwirrung ohne Ende
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist ein Paradebeispiel für bürokratische Verwicklungen; hier wird das Warten zur Kunstform erhoben; wie in einem absurden Theaterstück; die Bürger sehen zu; die Suche nach Transparenz gestaltet sich als ein verzweifeltes Unterfangen; die Entscheidungen werden hinter verschlossenen Türen gefällt; und die Wähler? Sie sind die Leidtragenden dieser Farce. Man fragt sich, wann endlich jemand aufsteht; und klar sagt: „Das kann so nicht weitergehen!“; die Zeit für Veränderung ist überfällig; aber wer hat den Mut? Kann man in einer Welt, in der sogar der Rundfunk als eine Art von Drama inszeniert wird, noch an eine bessere Zukunft glauben? Was denkst Du darüber? Teile Deine Meinung in den Kommentaren!
Hashtags: Rundfunk#RBB#Bürokratie#Führung#Transparenz#Bewerbung#Chaos#UlrikeDemmer#BertoltBrecht#Verwirrung