Samsung Neo-QLED 2025: Preise, Bildgrößen und Bildqualität der neuen QLED-LCD-TVs
Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Samsung gibt detaillierte Einblicke in das 2025er Neo-QLED-LCD-TV-Line-up. Besonders die Modellreihen QN990F (8K), QN90F (4K) und LS03F (The Frame Pro) warten mit zahlreichen Überraschungen auf. Samsung gibt detaillierte Einblicke in das 2025er Neo-QLED-LCD-TV-Line-up. Besonders die Modellreihen QN990F (8K), QN90F (4K) und LS03F (The Frame Pro) warten mit zahlreichen Überraschungen auf. Mit Bilddiagonalen von 43 bis 98 Zoll und einer geplanten Variante in 115 (!) Zoll decken die Neo-QLED-LCDs QN90F von Samsung nahezu jede TV-Größenklasse ab. Die QLED-LCDs warten mit einer leistungsstarken Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, Local-Dimming und Quantum-Dot-Farben auf. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr verspricht Samsung beim Local-Dimming-Verhalten in dunklen Bildbereichen und aufseiten des Upscalings. Die QN90F-Modelle sollen weniger zu Blooming-Effekte neigen und das Local-Dimming soll noch besser mit Filminhalten harmonieren. Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Das Upscaling und der Einsatz nachträglicher Schärfefilter sollen dank des Prozessor-Upgrades harmonischer ablaufen und unterschiedliche Inhalte mit geringer Ausgangsauflösung sollen noch präziser abgebildet werden. Selbst die Zwischenbildberechnung soll in schnellen Bewegtbildsequenzen noch fehlerfreier agieren. Die QN90F-Neo-QLED-LCDs bieten vier vollwertige HDMI-2.1-Eingänge und sind zu 4K-165-Hz-Gaming-Quellen kompatibel (gilt für 43 bis 98 Zoll, 115-Zoll-Variante mit 4K-144-Hz-Support). Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Wer statt einer 4K-Auflösung nach 8K-Detailgenauigkeit strebt, wird bei Samsung weiterhin fündig. Die QN900F-QLED-LCDs setzen ebenfalls auf ein leuchtstarkes Mini-LED-Backlight und einen Quantum-Dot-Filter für satte HDR-Farben. Sämtliche HDMI-2.1-Schnittstellen sind an der Display-Rückseite zugänglich. 4K-Gaming-Signale werden mit bis zu 165 Hz unterstützt. Beim QN900F-Design setzt Samsung auf einen massiven Bilderrahmen-Metall-Look. Deutlich graziler erscheinen die 8K-Neo-QLED-Top-Modelle der Serie QN990F. Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Samsungs Infinity-Air-Design mit einem besonders schmalen Bildrahmen lässt die QN990F-8K-Neo-QLED-LCDs einmal mehr aus der Masse der aktuellen Flachbildfernseher herausstechen. Zudem sind die XXL-TVs vergleichsweise flach gestaltet und der Kontrastfilter ist effektiv entspiegelt. Sämtliche HDMI-Eingänge finden sich nicht am TV-Display, sondern an der externen One-Connect-Box, die 2025 als drahtlose WiFi-Variante erscheint. Die Premium-8K-Neo-QLEDs der QN990F-Serie ermöglichen eine 240-Hz-Signalzuspielung mit 4K-Gaming-Quellen und 8K-Signale werden mit bis zu 120 Hz unterstützt. Samsung verspricht eine reibungslose Bild- und Tonübertragung von bis zu 10 Metern über eine stabile WiFi-7-Verbindung. Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Wer eine drahtlose Bild- und Tonübertragung über die Wireless-One-Connect-Box bevorzugt, aber keine Ambitionen hegt, in 8K-Displaytechnik zu investieren, der wird 2025 bei den The Frame Pro Modellen fündig. Mit einem individuell gestaltbaren Bilderrahmen-Look und mit einer matten reflexionsarmen Oberfläche haben sich die The-Frame-Modelle in den letzten Jahren zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Neben den obligatorischen Nachfolgemodellen (The Frame in 43 bis 65 Zoll) bietet Samsung 2025 die zusätzlichen Frame-Pro-TVs in 65 bis 85 Zoll an. Dank verbesserter Bildverarbeitung inklusive einer HDMI-2.1-Unterstützung (4K-144-Hz- und VRR-Support) eignen sich die Frame-Pro-TVs sogar für aktuelle Gaming-Quellen. Sämtliche AV-Signale werden über die Wireless-One-Connect-Box über eine WiFi-7-Verbindung drahtlos übertragen. Die Bildleistung soll laut Samsung an Neo-QLED-Qualität heranreichen: Dank LED-Dimming und Quantum-Dot-Farben sollen die Frame-Pro-TVs auch bei anspruchsvollen HDR-Inhalten überzeugen. Allerdings kommt bei den neuen The-Frame-Modellen lediglich eine einseitige Edge-LED-Beleuchtung zum Einsatz und das Dimming gelingt nur in einzelnen Spalten, weshalb die Kontrastoptimierung sehr stark vom jeweiligen Bildinhalt abhängt. Wer besonders hohe Ansprüche an eine kontraststarke HDR-Darstellung stellt, ist bei den QN90F-Neo-QLED-LCDs mit Full-Array-Mini-LED-Backlight und zahlreichen Local-Dimming-Zonen besser aufgehoben. Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Um die Qualitätsvorteile der eigenen QLED-LCDs stärker in den Vordergrund zu rücken, will Samsung 2025 noch ausführlicher über die Quantum-Dot-Technik informieren. Während Samsung bei den hauseigenen QLED-TVs stets Blaulicht-LEDs und Quantum-Filter einsetzt, nehmen es manch andere TV-Hersteller weniger genau. Zahlreiche günstige „Premium-QLEDs“ einiger TV-Mitbewerber kommen mit günstiger Phosphor-LED-Technik und ohne einen vollwertigen Quantum-Dot-Filter auf den Markt. Der Quantum-Dot-Booster ist bei günstigen „QLED-TVs“ deshalb nicht in allen Farbanteilen zu finden, sondern auf wenige Farbbereiche limitiert. Mit der eigenen Quantum-Dot-Qualitätsoffensive will Samsung diesen Markttrend stoppen und QLED weiterhin als Premium-LCD-Technik vermarkten. Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Bildquelle: Auerbach Verlag Neben den leistungsstärksten 4K-Neo-QLED-LCDs der QN90F-Serie kommen mit den Modellreihen QN85F, QN80F und QN70F noch weitere Einsteiger- und Mittelklasse-QLED-TV-Geräte auf den Markt. Einmal mehr will Samsung 2025 durch Angebotsvielfalt punkten und Käufer eines neuen Samsung-TVs sollen von zahlreichen kostenlosen Streaming-Schnupperabos profitieren. Zudem verspricht Samsung eine jahrelange Update-Garantie für die Tizen-OS-Smart-TV-Software. Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug)TV-ModellBilddiagonaleAuflösungPreisQN990FGQ98QN990FTX988K40000 EuroGQ85QN990FTX858K11000 EuroGQ75QN990FTX758K8000 EuroGQ65QN990FTX658K6000 EuroQN900FGQ85QN900FTX858K8800 EuroGQ75QN900FTX758K5600 EuroGQ65QN900FTX658K4100 EuroQN90FGQ98QN90FAT984K9950 EuroGQ85QN90FAT854K7000 EuroGQ75QN90FAT754K4400 EuroGQ65QN90FAT654K3000 EuroGQ55QN90FAT554K2200 EuroGQ50QN90FAT504K1600 EuroGQ43QN90FAT434K1500 EuroThe Frame Pro (LS03FWU)GQ85LS03FWU854K4900 EuroGQ75LS03FWU754K3600 EuroGQ65LS03FWU654K2400 Euro Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug)TV-ModellBilddiagonaleAuflösungPreisQN990FGQ98QN990FTX988K40000 EuroGQ85QN990FTX858K11000 EuroGQ75QN990FTX758K8000 EuroGQ65QN990FTX658K6000 EuroQN900FGQ85QN900FTX858K8800 EuroGQ75QN900FTX758K5600 EuroGQ65QN900FTX658K4100 EuroQN90FGQ98QN90FAT984K9950 EuroGQ85QN90FAT854K7000 EuroGQ75QN90FAT754K4400 EuroGQ65QN90FAT654K3000 EuroGQ55QN90FAT554K2200 EuroGQ50QN90FAT504K1600 EuroGQ43QN90FAT434K1500 EuroThe Frame Pro (LS03FWU)GQ85LS03FWU854K4900 EuroGQ75LS03FWU754K3600 EuroGQ65LS03FWU654K2400 Euro Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug)TV-ModellBilddiagonaleAuflösungPreisQN990FGQ98QN990FTX988K40000 EuroGQ85QN990FTX858K11000 EuroGQ75QN990FTX758K8000 EuroGQ65QN990FTX658K6000 EuroQN900FGQ85QN900FTX858K8800 EuroGQ75QN900FTX758K5600 EuroGQ65QN900FTX658K4100 EuroQN90FGQ98QN90FAT984K9950 EuroGQ85QN90FAT854K7000 EuroGQ75QN90FAT754K4400 EuroGQ65QN90FAT654K3000 EuroGQ55QN90FAT554K2200 EuroGQ50QN90FAT504K1600 EuroGQ43QN90FAT434K1500 EuroThe Frame Pro (LS03FWU)GQ85LS03FWU854K4900 EuroGQ75LS03FWU754K3600 EuroGQ65LS03FWU654K2400 Euro Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug) Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug) Samsung Neo-QLED-LCDs 2025 (Auszug) TV-ModellBilddiagonaleAuflösungPreis TV-Modell TV-Modell Bilddiagonale Bilddiagonale Auflösung Auflösung Preis Preis QN990F QN990F QN990F GQ98QN990FTX988K40000 Euro GQ98QN990FTX 98 8K 40000 Euro GQ85QN990FTX858K11000 Euro GQ85QN990FTX 85 8K 11000 Euro GQ75QN990FTX758K8000 Euro GQ75QN990FTX 75 8K 8000 Euro GQ65QN990FTX658K6000 Euro GQ65QN990FTX 65 8K 6000 Euro QN900F QN900F QN900F GQ85QN900FTX858K8800 Euro GQ85QN900FTX 85 8K 8800 Euro GQ75QN900FTX758K5600 Euro GQ75QN900FTX 75 8K 5600 Euro GQ65QN900FTX658K4100 Euro GQ65QN900FTX 65 8K 4100 Euro QN90F QN90F QN90F GQ98QN90FAT984K9950 Euro GQ98QN90FAT 98 4K 9950 Euro GQ85QN90FAT854K7000 Euro GQ85QN90FAT 85 4K 7000 Euro GQ75QN90FAT754K4400 Euro GQ75QN90FAT 75 4K 4400 Euro GQ65QN90FAT654K3000 Euro GQ65QN90FAT 65 4K 3000 Euro GQ55QN90FAT554K2200 Euro GQ55QN90FAT 55 4K 2200 Euro GQ50QN90FAT504K1600 Euro GQ50QN90FAT 50 4K 1600 Euro GQ43QN90FAT434K1500 Euro GQ43QN90FAT 43 4K 1500 Euro The Frame Pro (LS03FWU) The Frame Pro (LS03FWU) The Frame Pro (LS03FWU) GQ85LS03FWU854K4900 Euro GQ85LS03FWU 85 4K 4900 Euro GQ75LS03FWU754K3600 Euro GQ75LS03FWU 75 4K 3600 Euro GQ65LS03FWU654K2400 Euro GQ65LS03FWU 65 4K 2400 Euro DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}