So wird Elton bei „Wer weiß denn sowas?“ verabschiedet

Bildrechte: ARD/Foto: Morris Mac Matzen Bildrechte: ARD/Foto: Morris Mac Matzen Bildrechte: ARD/Foto: Morris Mac Matzen .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Am Dienstagabend endet die laufende Staffel des ARD-Ratespiels, am Samstag ist nochmal eine Primetime-Show geplant. Am Dienstagabend endet die laufende Staffel des ARD-Ratespiels, am Samstag ist nochmal eine Primetime-Show geplant. Wegen einer kurz vor Wahl ausgefallenen Folge von „Wer weiß denn sowas?“ verabschiedet sich die ARD-Rateshow jetzt am Dienstag nach Ostern von den Zuschauern – und „Gefragt – gejagt“ folgt ab Mittwoch auf dem 18-Uhr-Sendeplatz. Gleichzeitig ist somit am heutigen Tag die letzte reguläre Folge der von Kai Pflaume moderierten Show mit Elton zu sehen. Elton hatte sich, wie schon vor Wochen bekannt wurde, entschieden, das Format zu verlassen. Gehen wird er mit seiner erfolgreichen Staffel. So wurde die Staffel in der Mediathek nach ARD-Angaben rund acht Millionen Mal abgerufen. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Im Schnitt kam die Staffel linear auf 20,2 Prozent Marktanteil – eine Steigerung um 0,6 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen. Schon klar ist daher, dass ab Herbst eine neue Staffel folgen wird, wenngleich offen ist, wer dann auf Eltons Platz sitzen wird. Christoph Schmidt, Geschäftsführer ARD Vorabend: „Dank an Kai und das Team von ‚Wer weiß denn sowas‘ für diese großartige Staffel. Ihr habt mit fantastischen Gästen und witzigen Fragen beste Unterhaltung in der ARD geboten. Ich freue mich auf die Jubiläumsstaffel im Herbst! Und, lieber Elton, Dir ganz besonderen Dank für die großartige Zeit und alles Gute für die Zukunft – Du bleibst ein gern gesehener Gast!“ XXL-„Wer weiß denn sowas?“: Sie sind bei Eltons Abschied zu Gast Am Samstag gehört er aber nochmal fest zum Team – für seine letzte XXL-Folge wurden darüber hinaus diese Gäste eingeladen: Palina Rojinski, Marina Hoermanseder, Torsten Sträter, Oliver Welke, Guido Maria Kretschmer und Christoph Maria Herbst. Aus dem TV zurückziehen wird sich Elton übrigens nicht – er ist Teil von vielen Raab-Shows bei RTL und präsentiert zudem das Kinder-Ratespiel „1,2 oder 3“. Außerdem interessant: Elton verlässt ARD-Erfolgsshow „Wer weiß denn sowas?“ „Wer weiß denn sowas?“ begeht heute 700. Jubiläum 25 Stunden Live-Quiz in ARD-Mediathek mit Kai Pflaume „Wer weiß denn sowas?“: Raterunde mit „Gefragt – gejagt“-Stars Quizshow „Einfach super!“ mit Elton kommt ins ZDF Elton verlässt ARD-Erfolgsshow „Wer weiß denn sowas?“ Elton verlässt ARD-Erfolgsshow „Wer weiß denn sowas?“ „Wer weiß denn sowas?“ begeht heute 700. Jubiläum „Wer weiß denn sowas?“ begeht heute 700. Jubiläum 25 Stunden Live-Quiz in ARD-Mediathek mit Kai Pflaume 25 Stunden Live-Quiz in ARD-Mediathek mit Kai Pflaume „Wer weiß denn sowas?“: Raterunde mit „Gefragt – gejagt“-Stars „Wer weiß denn sowas?“: Raterunde mit „Gefragt – gejagt“-Stars Quizshow „Einfach super!“ mit Elton kommt ins ZDF Quizshow „Einfach super!“ mit Elton kommt ins ZDF Bildquelle: df-wer-weiss-denn-sowas: ARD Bildquelle: df-wer-weiss-denn-sowas: ARD df-wer-weiss-denn-sowas: ARD DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert