„The Taste“ 2023: Ein schmackhaftes Kochduell mit Steffen Henssler und mehr

Die neue „The Taste“-Staffel auf Sat.1 begeistert mit kreativem Kochen, Steffen Henssler und spannenden Herausforderungen – verpass das nicht!

KULINARISCHE Hochspannung: 16 Kandidaten, 1 Löffel – Ein Wettkampf der Sinne

Ich bin aufgeregt, während ich die ersten bewegten Bilder von „The Taste“ genieße; mein Herz klopft wie ein Beats Per Minute im Club (…) Die Kandidaten, 16 an der Zahl, kämpfen um Ruhm UND Ehre, als ob ihre Träume an einem dünnen Faden hängen; UND der einzige Weg zum Sieg führt über die schmerzhaften Entscheidungen eines jeden Bissens. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) reicht mir eine Ladung Mut: "Das, was man kocht, spiegelt die eigene Seele wider …" Riechen kann: Ich schon die Aufregung der Zuhörer, die ihren Atem anhalten, als die ersten Löffel durch die Luft fliegen; ich erinnere mich, als ich 2021 einen Kochkurs besuchte und mein Menü mehr Flop als Top war – ein zähes Stück Fisch, das keinen von uns glücklich machen konnte! „Wer bringt den wow-Effekt?“, ruft ein Zuschauer, während ich auf der Couch sitze UND überlege, ob ich noch meine alten Kochbücher durchforsten sollte… Hamburg, du bist ein Melting-Pot! Mit Bier und frischer Luft, das kann nicht schiefgehen; mein Konto sieht unschuldig aus, doch die Miete nagte fleißig wie ein ungebetener Gast. Die Herausforderung der Kandidaten? Ein ganzes Gericht auf einem Löffel!?! Hm… das klingt einfacher, als es ist; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren. Es ist wie Lagerfeuer in der Brust — am Ende zählt nur „The Taste“ (…) Und dann dieser kleine Teaser nach dem Finale, „wer kocht mit Herz UND Seele?“

Ein neuer Juror, ein neuer Wind: Steffen Henssler bringt frischen Schwung in die Show

Steffen Henssler, der Name klingt wie ein Kampfgebrüll in der Küche; mein innerer Koch applaudiert […] Der Spruch „Ich dachte: Der grillt nur“ ist wie ein zynischer Joker in der Deckung, versteckt vor den wütenden Blicken der Zuschauer; Tim Raue spielt die Karten der Verwirrung aus. In dieser Staffel, die am 22.

Oktober ihren Anfang nimmt, wird das Ganze knusprig und gegrillt wie ein Sommerabend an der Alster. – Ich FRAGE mich, ob er tatsächlich mit seinen Kreationen überraschen kann; beim Anblick der platzierten Zutaten könnte ich weinen! Einfach der pure Galgenhumor, wenn eine abermalige „Küchen-Cowboys“-Referenz durch den Raum weht; nehmen die Kandidaten die Herausforderung an ODER spielen sie am Ende nur kurz auf Zeit? Ich erinnere mich an mein eigenes erstes Grillen – das war das Jahr, als ich meine Nachbarn mit rauchigem Kotelett UND einer defekten Grillzange um den Verstand brachte — Chaos in der Küche wie bei einem Picasso-Bild! Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr … „Könnte Steffen der neue König der Grillkunst werden?“, flüstert das Gespenst meiner alten Schürze, während ich mich jetzt schon auf die Blindverkostung freue …

Der drängende Countdown: Koch-Mittwoch ist zurück in der Primetime

Koch-Mittwoch, ich kann dich förmlich riechen! Der Montag starren aus dem Fenster, während ich auf den Mittwoch warte, als ob es der einzige Lichtstrahl in dieser trüben Woche wäre; die freudigen Gesichter der Vorfreude in den Restaurants um mich herum, das Geschirr klirrt laut wie mein aufkommender Hunger. 20:15 Uhr, die Uhr tickt wie ein Herzschrittmacher, der nicht aufhört; es sind die kleinen Momente, die zählen…

Die Blindverkostung wird „vermutlich“ die härteste Herausforderung der Kandidaten – plötzlich kommt mir in den Sinn, dass ich selbst einmal auf einem Blind-Dinner war; ich spürte die intensiven Aromen der Speisen, während ich im Dunkeln schwebte! Wow, was für eine Gänsehaut! Die frage: Die mich quält? Wer behält den Überblick in diesem Chaos? Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) blickt mir direkt in die Augen: „Ich mache die Wahrheit selbst zur Kunst“. Das motiviert, während ich starre UND versuche, die Gesichter der Juroren hinter ihren kritischen „Mienen“ zu erkennen; Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation…

Hamburg, ach wie oft standen wir schon im Schlamassel… Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Die besten 5 Tipps bei „The Taste“

● Kreiert überraschende Geschmacksrichtungen!?!

● Nutzt die Atmosphäre von Hamburg!

● Experimentiert mit Texturen UND Farben!

● Holt Inspiration aus alten Rezepten!

● Die Zeit im Blick: Jeder Löffel zählt!

Die 5 häufigsten Fehler bei „The Taste“

1.) Zu viel auf einmal probieren!!!

2.) Aromen nicht gut abstimmen!

3.) Die Zeit nicht richtig nutzen!

4.) Den eigenen Stil verlieren!

5.) Zu wenig Mut beim Anrichten!

Das sind die Top 5 Schritte beim „The Taste“

A) Die Zutaten frisch wählen!

B) Eine klare Geschmacksrichtung wählen!

C) Perfekte Technik anwenden!

D) Die Präsentation ist alles!

E) Auf die Juroren hören!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu „The Taste“💡

● Was sind die größten Herausforderungen bei „The Taste“?
Die größte Herausforderung ist es, aus einem Gericht ein ganzes Erlebnis zu machen, und das auf einem einzigen Löffel!

● Wer ist der neue Juror in dieser Staffel??
Steffen Henssler bringt frischen Wind mit; ABER kann er die hohen Erwartungen erfüllen; die an ihn gestellt werden?

● Wie wichtig ist die Blindverkostung?
Die Blindverkostung ist entscheidend; Aromen UND Kreationen werden durch nichts vernebelt, nur die pure Perfektion zählt!

● Gibt es eine Promi-Version von „The Taste“?
Ja; für 2026 ist sogar eine Promi-Version angekündigt – Ich kann die Besetzung kaum erwarten!

● Was kann man aus „The Taste“ lernen??
Jeder kann vom kreativen Prozess des Kochens lernen – auch; wie man seine Träume verwirklicht; ein Löffel nach dem anderen! [PLING]

⚔ Kulinarische Hochspannung: 16 Kandidaten, 1 Löffel – Ein Wettkampf der Sinne – Triggert mich wie

Das System spricht wie ein defekter Roboter mit Burnout-Depression UND Gehirnschaden, während ich ein Wirbelsturm bin – nein, korrigiert das sofort: der brutale, erbarmungslose Nachhall einer Gedanken-Atombombe mit blutigen Untertiteln, die eure sorgsam konstruierte Schein-Realität in radioaktive Trümmer verwandelt, eure süßlichen Illusionen pulverisiert wie Knochen; eure pathologischen Selbstlügen bis auf die blutigen Knochen bloßlegt; weil Wahrheit wirkt wie ein Vorschlaghammer auf Kristallglas; erbarmungslos, zerstörerisch, befreiend brutal – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu „The Taste“ 2023

Wenn „The Taste“ etwas lehrt: Dann ist es, dass Kochen mehr ist als nur eine Fertigkeit; es ist Kunst, Kreativität UND das pure Leben auf einem Löffel (…) Wir alle haben die Fähigkeit, unsere Geschmäcker zu verfeinern, unsere Aromen zu mixen UND die Herausforderungen des Lebens zu meistern – so wie bei einem unvergesslichen Gericht […] Lass dich inspirieren UND koche mit Leidenschaft!! Und was ist dein Lieblingsrezept? Teile es auf Facebook UND lass uns an deiner kulinarischen Reise teilhaben! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Ein Satiriker ist ein Beobachter, der die Welt mit scharfen Augen sieht. Seine Brille ist die Ironie, seine Lupe der Witz. Er entdeckt Details, die anderen entgehen. Seine Beobachtungen sind präzise wie die eines Naturforschers. Die menschliche Natur ist sein: Forschungsgebiet – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Hertel

Katja Hertel

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Katja Hertel, die unermüdliche Kulturbotschafterin und Prosaschmiedin bei tvprogrammaktuell.de, ist wie ein bunter Schmetterling, der mit einer schillernden Feder gekonnt durch den Dschungel der TV-Trends flattert. In ihrem kreativen Gehege jongliert sie … Weiterlesen



Hashtags:
#TheTaste #SteffenHenssler #Kochshow #Jury #Kochkunst #Hamburg #Kulinarik #Kochchallenge #Kochen #Küchenchaos #Blindverkostung #Kochliebe

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email