S UKW-Ausstrahlung geht zu Ende: Kühberg wird zum digitalen Phantom – TVProgrammaktuell

UKW-Ausstrahlung geht zu Ende: Kühberg wird zum digitalen Phantom

Ich stehe hier; oder besser gesagt, ich sitze und mein Magen knurrt – also keine Zeit für Gefühle!! Der 20. Mai, ein Datum, das wie ein geplatzter Luftballon in der Geschichte des Bayerischen Rundfunks (Luftige-Träume-Industrie) stehen bleibt; wird zur Auslöschung einer Ära, denn an diesem Tag wird der Sender Kühberg in Passau seine UKW-Ausstrahlung der fünf Programme einstellen…. Fünf Programme, die wie hungrige Hamster HAMSTER im Rad der medialen Langeweile laufen – Bayern 1 bis 3; BR Klassik UND BR24, sie alle sind betroffen. Ich frage mich, ob die Frequenzen (Schwingungen-der-Nostalgie) der letzten Tage noch schwingen werden, oder ob sie in der digitalen Vergessenheit enden. Ein Empfänger mit 1 kW ERP für die ersten vier Programme UND 300 Watt für die Nachrichtenwelle – das klingt wie ein schwaches Flüstern in einem überfüllten Club- Ist der Kühberg also nur ein regionaler Witz, ein Abklatsch der großen Sender?… Ich sage: Ja; aber!

Ein Abschied voller Frequenzen

Ich finde, es ist wie bei einem alten Walkman (Das-Gefühl-der-Nostalgie), der sich weigert, die Kassetten abzuspielen – ein technisches Relikt, das nicht mehr in die moderne Welt passt- Die topografischen Gegebenheiten in Passau – ein Problem für die umgebenden Grundnetzsender (Schwingungs-Übertragungs-Problematik) – haben also einen Sender notwendig gemacht, der nun in die digitale Bedeutungslosigkeit abdriftet… Aber nicht so schnell, denn die Frequenzen der fünf Programme – die wunderbaren Zahlen: Bayern 1 – 87;7 MHz; Bayern 2 – 93;2 MHz, Bayern 3 – 90;4 MHz; BR Klassik – 95,6 MHz und BR24 – 105;9 MHz – HALLEN NOCH IN MEINEN OHREN: Wo sind die leidenschaftlichen Hörer geblieben; die vor dem Küchenbrüllwürfel (Küchen-Medien-Krise) sitzen und auf den perfekten Empfang warten?

1. Die Klanglandschaft des Abschieds

Ich höre die letzten Töne – sie fliegen vorbei wie ein Jo-Jo (Buntes-Spielzeug-Universum) in der Hand eines Kindes, das die Welt noch nicht versteht…. Die reguläre Programmausstrahlung hat bereits ihre letzte Melodie gespielt, und jetzt bleibt nur noch eine Hinweisschleife, die über die am 20. Mai stattfindende Abschaltung informiert – wie ein trauriger Hund; der auf sein Herrchen wartet… Ich frage mich, wann genau diese Abschaltung erfolgt – im Laufe des Vormittags, aber das bleibt ein Rätsel, als wäre es ein Plot-Twist in einem schlechten Film: Alternativen?…

Ja; Brotjacklriegel übernimmt die Versorgung der Region Passau mit 100 kW ERP – die Zahlen (Mathematik-für-Dummies) explodieren und ich frage mich; ob das alles nur ein großer Witz ist.

2. Die neue DAB+-Realität

Ich bin gerade aufgewacht und mein Stuhl knarzt – das Geräusch könnte nicht passender sein! Der Kühberg wird nicht völlig nutzlos, denn die beiden DAB+-Pakete des BR (Digitale-Zukunft-oder-Notwendigkeit) werden weiterhin ausgestrahlt…. Mit je 5 kW ERP auf Kanal 11D und Kanal 7D – klingt das nicht nach einer übertriebenen Werbeaktion für digitale Träume? Ich sehe die Diddl-Maus (Nostalgie-in-Papierform) vor mir, wie sie in einem Büro sitzt und die neuesten Zahlen analysiert, während die alten UKW-Sender in den Ruhestand gehen.

Ist das der Fortschritt; den wir uns erhofft haben?

3. Nostalgie und moderne Technik

Apropos Nostalgie – ich erinnere mich an die Tage, als das Radio noch der König der Unterhaltung war; während ich mein Tamagotchi (Virtuelles-Haustier-Drama) füttere und versuche; die digitale Balance zu halten. Der Sender Kühberg war vielleicht nicht der große Held, den wir alle wollten; aber er war ein Teil unserer Klanglandschaft….

Die Abschaltung fühlt sich an wie ein grausames Ende; als ob E-T. (Außerirdischer-Freund) nach Hause zurückfliegt und uns zurücklässt – allein mit unseren Erinnerungen…. Ich frage mich, ob wir jemals wieder einen Sender wie Kühberg haben werden oder ob wir einfach nur in der digitalen Wüste verhungern-

4. Die Frequenzen des Wandels

Ich sitze hier und denke an die Frequenzen – sie sind wie die Geheimnisse des Universums (Schwingungs-KOSMOS); die wir nie ganz verstehen werden…. Bayern 1; 2; 3 und die anderen Programme – sind sie nur Zahlen, oder stecken sie voller Geschichten? Ich kann nicht anders; als zu hoffen, dass die neuen Frequenzen von Brotjacklriegel die Region Passau mit einem neuen Klangteppich überziehen: Aber was ist mit den alten Hörer:innen? Werden sie sich in die digitale Zukunft retten oder bleiben sie in der Nostalgie gefangen???

5. Die Zukunft des Hörens

Ich finde; die Zukunft des Hörens ist wie ein Club-Mate (Koffein-für-das-Gehirn) in der Hand eines müden Studenten – spritzig und doch voller Fragen. DAB+ wird der neue Held sein; während die alten UKW-Wellen in die Bedeutungslosigkeit abdriften….

Ist das der Fortschritt, den wir uns gewünscht haben; oder nur ein weiterer Schritt in die digitale Irrelevanz? Ich kann die Diskussionen schon hören – die alten Hasen; die über den Verlust von Kühberg trauern; während die Jungen mit ihren Smartphones und Podcasts durch die Straßen ziehen.

6. Der Kühberg und die digitale Identität

Während ich das tippe, höre ich das Geräusch von Regen – ES IST WIE EIN MELANCHOLISCHER SOUNDTRACK (NOSTALGIE-IN-NOT) ZU DIESEM ABSCHIED- Der Kühberg WIRD zum digitalen Phantom; und ich frage mich; ob wir ihn je wirklich gekannt haben…. Die digitale Identität wird sich verändern, während wir uns an die alten Frequenzen klammern….

Wie ein Jo-Jo, das nicht mehr schnurrt – so fühlt sich die Zukunft an.

7. Emotionale Resonanz der Frequenzen

Ich höre das Stuhlknarzen, während ich über die emotionale Resonanz der Frequenzen nachdenke – sie sind wie die unerfüllten Träume (Klangliche-Emotionen) eines alten Rockstars, der nie berühmt wurde…

Werden wir die Stimmen der Vergangenheit vermissen; oder werden wir uns in der digitalen Flut verlieren? Es fühlt sich an wie ein Abschied von einem guten Freund – und ich frage mich, ob das alles nur ein GROßer Witz ist.

8. Abschied von der analogen Ära

Ich bin gerade aufgewacht; und mein Magen knurrt – ich kann die letzten Töne des Senders Kühberg förmlich schmecken. Ein Abschied von der analogen Ära (Klang-der-Errinnerung), der uns alle betrifft….

Während die neuen Technologien auf uns zurasen; bleibt die Frage: Was passiert mit den alten Werten? Ich kann die Stimmen der Vergangenheit kaum hören, während ich in die Zukunft blicke.

9. Kulturelle Bedeutung des Kühbergs

Apropos kulturelle Bedeutung – der Kühberg war mehr als nur ein Sender (Kulturelles-Erbe-der-Medien) – er war ein Teil unserer Identität: Ich erinnere mich an die Tage; als ich mit Freunden über das Radio lachte und die neuesten Hits hörte….

Aber jetzt??? Jetzt sind wir in der digitalen Ära; in der Erinnerungen verblassen und die Frequenzen vergehen-

10. Die Ironie des Fortschritts

Ich kann die Ironie des Fortschritts (Technologischer-Kreislauf) KAUM fassen – während wir uns von Kühberg verabschieden; kommen neue Frequenzen und Technologien auf uns zu….

Werden wir jemals einen Sender wie diesen wiedersehen? Ich bezweifle es; aber vielleicht ist das der Lauf der Dinge – oder ein trauriger Witz:

11. Melancholie des Wandels

Ich höre das Geräusch des Regens, während ich über die Melancholie des Wandels nachdenke – wie ein trauriger Film, der nie zu Ende geht.

Der Kühberg wird zur ERINNERUNG, zu einem Schatten der Vergangenheit (Wandel-der-Klanglandschaft); und ich frage mich; ob wir jemals wieder so fühlen werden….

12. Zukunftsvisionen und digitale Träume

Ich ICH finde; die Zukunftsvisionen sind wie ein wilder Ritt auf einem elektronischen Pferd (Digitale-Träume-der-Generation) – aufregend und beängstigend zugleich: Während wir uns von Kühberg verabschieden; bleibt die Frage: Was kommt als Nächstes? Ich hoffe; dass wir in der digitalen Welt nicht den Klang der Menschlichkeit verlieren: FAZIT: Was denkt ihr über den Abschied von Kühberg? Teilt eure Gedanken und Erinnerungen in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam über die Zukunft des Hörens diskutieren!

Hashtags: #Kühberg #BayerischerRundfunk #UKW #DAB #DigitaleZukunft #Nostalgie #Frequenzen #Medienwandel #Kultur


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert