Verpasst: K. u. k. Istrien in Kvarner Bucht – Wo die Wiederholung läuft?

Verpass nicht die Geschichte Istrien! K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht, die Wiederholung im TV und online, spannende Einblicke wartet auf dich.

Das Drama der verpassten Geschichtsdoku: K! u […] k. Istrien wie ein Karpfen auf „dem“ Tisch

Ich sitze hier, die Tasse Kaffee in der Hand, dabei überlege ich, was ich mit meinem Leben so treibe; denn am Samstag lief die Geschichtsdoku „K (…) u. k… Istrien in der Kvarner Bucht“ auf 3sat — Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert mir ins Ohr: „“Wissen“ ist Macht, ABER nur wenn du es nicht verpasst!“ Die Uhr tickt; mein Kaffee schmeckt wie die Schmach eines verlorenen Zeitfensters — In der Mediathek, die leuchtet wie ein heiliger Gral im Dunkel, wartet das Wissen; ich könnte einfach hingehen UND es mir schnappen.

Doch der Gedanke drängt sich auf: „Habe ich die Zeit?“ Ich sehe die Eckkneipe gegenüber, wo die Jungs mit gezückten Handys die aktuelle Fussballschlacht verfolgen; die Kioskauffrau gibt mir einen schiefen Blick.

„Kommst du nicht zur Sache??“. Sagt sie UND „zieht“ an ihrer Zigarette, die im kalten WIND wie ein melancholischer Geist weht; Hamburg, du bist ein unverhoffter Klassiker der verlorenen Möglichkeiten! Der Rausch von Erinnerungen UND Sehnsüchten überflutet mich; ABER ich will einen Schritt nach vorne machen; Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung. Rijeka UND „Umgebung“ schwirren durch meinen Kopf wie ungebetene Gäste auf einem fröhlichen Fest.

Mediatheken UND Reisefieber: Wo sind die historischen Schätze versteckt??

In den Tiefen der Mediathek hat sich ein Schatz versteckt; ich erinnere mich an die Sommerurlaube in Rijeka mit dem strahlend blauen Himmel. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schaut mir direkt ins Gesicht UND fragt: „Bist du bereit, das Abenteuer zu wagen?“ Die ewige Frage: was tust du mit deinem wissen: Wenn du es nicht nutzen: Kannst? Die Folge 353 schimmert dort, der Bildschirm leuchtet in ethereal-blauem Licht; wie die Wellen der Adria, die in die Küste schlagen! Die Zeit drängt, am 2. September um 5:20 Uhr gibt's die Wiederholung – ich könnte mir eine zweite Chance erarbeiten, wie eine schüchterne Krabbe, die im Sand versteckt ist. „Das sind doch keine Möglichkeiten, das ist eine Einladung!!!“, sagt mir ein Schatten; ich sehe ihn nicht, ABER ich fühle ihn, der Balkanhimmel hängt auf halb acht! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient.

Hamburg, deine Straßen sind schmutzig, ABER auch hier schimmert die Schätze an allen Ecken. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Tipps für Suchende: So findest du die Wiederholung der GESCHICHTSDOKU

Ich stelle eine Strategie auf; die Suche nach der Geschichtsdoku wird zur Expedition wie Columbus, der mit seinen Schiffen die neuen Welten entdeckte. Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) lächelt mich an UND sagt: „Jede Suche ist ein Abenteuer!“ Ganz klar: Ich muss meine Anker lichten!!! Die Mediathek ist ein Labyrinth aus Möglichkeiten; manchmal fällt man in die Falle des überfluteten „Angebots“, so wie meine Fernsehgewohnheiten, die regelmäßig über Bord geworfen werden … Vor lauter Digitalkram habe ich die Zeit aus den Augen verloren; „Was machst du, wenn du nicht weißt, dass du suchst??“, fragt Freud (Vater der Psychoanalyse) mich hinter der Ecke — Das Bild von Rijeka, mit ihren üppigen Farben UND steilen Straßen, zieht mich an, wie das Licht die Motten! Ich könnte das Abenteuer versuchen, am Samstag gibt es sicher das Nachspiel; Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt… die Hoffnung keimt wie Unkraut zwischen den Pflastersteinen. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!

Die besten 5 Tipps bei der Suche nach der Geschichtsdoku

1.) Gehe auf die 3sat-Webseite für den „direkten“ Zugriff auf die Mediathek

2.) Nutze die Suchfunktion; Tipp: „K. u. k. Istrien“ eingeben!

3.) Überprüfe die Sendetermine im TV-Programm der Woche

4.) Folge den sozialen Medien von 3sat für aktuelle Infos UND Tipps!

5.) Halte den Fernseher bereit; wir alle lieben eine gute Wiederholung

Die 5 häufigsten Fehler bei der Suche nach der Geschichtsdoku

➊ Nicht auf die Mediathek schauen – das ist ein Muss!

➋ Den Sendetermin übersehen UND die Hoffnung verlieren

➌ Zu spät an die Wiederholung denken; die Zeit tickt unerbittlich

➍ Unklare Suchbegriffe eingeben UND so die Perlen finden

➎ Weniger auf Social Media hören; mehr auf die Mediathek setzen!

Das sind die Top 5 Schritte beim Finden der Geschichtsdoku

➤ Gehe zuerst auf die 3sat-Seite; da fängt das Abenteuer an

➤ Gib den Titel der Doku in die Suchleiste ein UND drücke „Enter“

➤ Überprüfe die Ausstrahlungstermine im TV-Programm

➤ Diskutiere mit Freunden darüber; oft hat einer sie gesehen!

➤ Genieße das Gefühl; wenn du die Doku dann wirklich gefunden hast!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht💡

● Wo kann ich die Geschichtsdoku „K. u. k. Istrien“ sehen?
Du kannst die Doku auf der 3sat-Webseite in der Mediathek streamen und ganz einfach nachschauen

● Wann wird die Doku wiederholt im Fernsehen?
Die Wiederholung findet am 2. September um 5:20 Uhr auf 3sat statt; sei bereit

● Wie lang ist die Geschichtsdoku?
Die Folge hat eine Länge von 45 Minuten; genug Zeit; um in die Vergangenheit einzutauchen

● Welche Themen werden in der Doku behandelt?
Die Doku thematisiert die Geschichte Istriens UND Rijeka; ein spannender Einblick ins kulturelle Erbe

● Sind die Dokus in HD verfügbar?
Ja; die Doku wird in hochauflösender Qualität ausgestrahlt; das visuelle Erlebnis ist überwältigend

Mein Fazit: K… u. k (…) Istrien in Kvarner Bucht, das musst du sehen! [psssst]!!

Also, du suchst nach der Geschichtsdoku UND hast das Abenteuer noch nicht gewagt? Ich fühle mich wie ein Pionier; der sich ins Ungewisse stürzt; Rijeka, dieser funkelnde Stern in der Adriaküste, lockt mit Geschichten von kriegerischen Auseinandersetzungen UND Schönheit … So viele Emotionen mixt man da auf; die Wellen schlagen gegen die Klippen wie Schicksale, die uns überraschen – ein Gedicht des Lebens … Franz Kafka (meine Lieblingsmelancholiker) würde sagen: „Die Wahrheit ist oft schmerzlich, ABER notwendig.“ Du stehst an der Tür zu diesem Abenteuer. Die Mediathek winkt dir mit einem Verlangen, das du nicht ignorieren kannst. Wo ist dein Herz in all dem Chaos; frag ich dich. Die Antworten findest du sicherlich in Rijeka und Umgebung; in der geschichtlichen Tiefe, die nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden […] Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf Helium.

Ein satirisches Stück kann uns zum Nachdenken bringen über die großen Fragen des Lebens und der Gesellschaft!! Es verpackt Philosophie in Unterhaltung UND macht Weisheit zugänglich für alle. Seine Lektionen sind unvergesslich; weil sie Spaß machen (…) Lernen kann vergnüglich sein. Die besten Lehrer sind Entertainer – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Hertel

Katja Hertel

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Katja Hertel, die unermüdliche Kulturbotschafterin und Prosaschmiedin bei tvprogrammaktuell.de, ist wie ein bunter Schmetterling, der mit einer schillernden Feder gekonnt durch den Dschungel der TV-Trends flattert. In ihrem kreativen Gehege jongliert sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Dokumentation #Istrien #KvarnerBucht #3sat #Rijeka #Fernsehen #Mediathek #Geschichte #Entdeckung #Kultur #Reise #Erinnerung

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald […]

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email