„Verpasst“ UND Verzweifelt? Die „groteske“ Affen-Show auf ARTE!
Willkommen in der skurrilen Welt des Fernsehens (Glotzmaschine aus Plastik) wo du die bittere Enttäuschung schmeckst wenn deine Lieblingsshow plötzlich verschwindet: Du hörst das schrille Lachen der Hochland-Affen (äthiopische Nagerfreunde) während du verzweifelt durch die Mediathek scrollst und nichts findest … Deine Augen weinen pixelige Tränen denn ARTE hat entschieden dass Wiederholungen im linearen TV (altmodisches Flimmergerät) so selten sind wie ehrliche Politiker. Deine Finger tippen fieberhaft auf dem Smartphone aber riechen nur den kalten Hauch des digitalen Nirwanas ohne Hoffnung auf Besserung- Und als wäre das nicht genug fühlst du den stechenden Schmerz der Realisation dass selbst Datenjournalismus (Zahlenjongleure mit Stift) dir hier nicht helfen kann:
Der digitale Albtraum: Warum ARTE-Mediathek dich im Regen stehen lässt – Ironie pur
Samstags um 8:40 Uhr morgens zieht dich "ARTE 360° Reportage" ins visuelle Chaos ABER hast du es verpasst dann bist du verloren wie ein Tourist ohne Karte in einer Wüste voller Sand und Enttäuschung. Die Episode 505 mit dem Titel "Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen" ist ein „Meisterwerk“ das von einem Team Datenjournalismus (Zahlenakrobaten am Werk) am um „Punkt“ zehn erstellt wurde UND dennoch bleibt sie unerreichbar für all jene die sich an diesem Samstagmorgen lieber noch einmal umdrehen wollten als aufzustehen und den Fernseher anzuschalten SOWIE jetzt blicken sie sehnsüchtig in die Arte-Mediathek als wäre es ein versunkenes Atlantis voller verlorener Schätze ODER eben auch nicht weil manchmal gibt es da gar nichts zu finden was man wirklich sucht ABER hey zumindest kannst du dein Glück versuchen indem du durch eine endlose Liste von Videos on Demand scrollst bis dir schwindelig wird UND deine Augen tränen vom starren Bildschirmlicht SOWIE dein Herz vor Frustration kocht denn eine Wiederholung im linearen TV ist so wahrscheinlich wie Schnee mitten im Sommer bei Arte ODER vielleicht doch irgendwann aber bestimmt erst nachdem alle Hoffnung gestorben ist!
• Der digitale Albtraum: ARTE-Mediathek entlarvt – Ein ironischer Blick 🔍
Samstags um 8:40 Uhr morgens zieht dich „ARTE 360° Reportage“ ins visuelle Chaos ABER hast du es verpasst dann bist du verloren wie ein Tourist ohne Karte in einer Wüste voller Sand und Enttäuschung. Die „Episode“ 505 mit dem Titel „Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen“ ist ein Meisterwerk das von einem Team Datenjournalismus (Zahlenakrobaten am Werk) am um „Punkt“ zehn erstellt wurde UND dennoch bleibt sie unerreichbar für all jene die sich an diesem Samstagmorgen lieber noch einmal umdrehen wollten als aufzustehen und den Fernseher anzuschalten SOWIE jetzt blicken sie sehnsüchtig in die Arte-Mediathek als wäre es ein versunkenes Atlantis voller verlorener Schätze ODER eben auch nicht weil manchmal gibt es da gar nichts zu finden was man wirklich sucht ABER hey zumindest kannst du dein Glück versuchen indem du durch eine endlose Liste von Videos on Demand scrollst bis dir schwindelig wird UND deine Augen tränen vom starren Bildschirmlicht SOWIE dein Herz vor Frustration kocht denn eine Wiederholung im linearen TV ist so wahrscheinlich wie Schnee mitten im Sommer bei Arte ODER vielleicht doch irgendwann aber bestimmt erst nachdem alle Hoffnung gestorben ist! Die ARTE-Mediathek (digitales Labyrinth der Verzweiflung) präsentiert sich als Schatztruhe voller Glanz UND Gloria, jedoch entpuppt sie sich schnell als trostlose Ödnis für all jene; die die Ausstrahlung verpasst haben … Die verlockende Möglichkeit; verpasste Sendungen online nachzuholen; entpuppt sich als Farce; die selbst den hartgesottensten Zuschauer zum Verzweifeln bringt- Der Zuschauer:in wird mit endlosen Listen von Videos konfrontiert; die zwar das Auge erfreuen; jedoch die Verzweiflung ins Unermessliche steigern: Es ist ein digitaler Irrgarten; in dem Hoffnung zu Staub zerfällt; während die Uhr gnadenlos tickt; ohne je eine Wiederholung in Aussicht zu stellen … Die Episode 505 von „ARTE 360° Reportage“ (virtuelles Arte-Monument) mit dem faszinierenden Titel „Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen“ wird zur mythischen Legende, die nur diejenigen erleben dürfen; die zur rechten Zeit am rechten Ort sind- Diejenigen; die dem Ruf des Fernsehens nicht folgen konnten; werden in eine Abwärtsspirale der Hoffnungslosigkeit gezogen; während ihr Verlangen nach der verpassten Sendung ins Unermessliche steigt: Selbst die kältesten Herzen werden von der unerbittlichen Realität der ARTE-Mediathek erfasst, die wie ein schwarzes Loch alle Hoffnung auf eine Wiederholung verschlingt … Es ist eine digitale Tragödie; in der die Suche nach verpassten Sendungen zur Odyssee ohne Ende wird; ohne je das ersehnte Ziel zu erreichen-
• Fazit zum ARTE-Mediathek-Dilemma: Kritische Reflexion – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Inmitten dieses digitalen Irrgartens bleibt die Frage: „Wird“ ARTE jemals die verpassten Sendungen wiederholen? Die Antwort liegt vielleicht in der Zukunft; wo die Hoffnung auf eine Wiederholung so dünn ist wie ein Haar in der Suppe: Doch bis dahin bleibt die ARTE-Mediathek ein Ort der Verzweiflung und Hoffnung, wo Zuschauer:innen auf der Suche nach verpassten Perlen im Meer des digitalen Contents verloren gehen … Es bleibt zu hoffen; dass ARTE in Zukunft barmherziger mit den Seelen der Zuschauer:innen umgeht und die verpassten Sendungen wie eine rettende Oase in der Wüste des digitalen Fernsehens präsentiert- Hashtags: #ARTE #Mediathek #Verzweiflung #Datenjournalismus #Ironie