Weniger Haben, mehr Sein: Menschen zwischen Konsum und Verzicht im TV
Erlebe die faszinierende Doku "37°: Weniger Haben, mehr Sein" über Konsum und Verzicht. Hier erfährst du alles zur Sendung und ihren spannenden Themen.
KONSUM und Verzicht: Ein Balanceakt im modernen Leben
Ich sitze hier; mein Kopf schwirrt wie ein überladener Einkaufswagen, der gerade vom schiefen Parkdeck rollt ‑ „Konsum ist ein Monster“; sagt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle); „das in dir frisst; was du am meisten schätzt – dein Glück!“ Das ist das Ding – mein Gehirn ist grad ein Übermaß an Gedanken, als wäre ich in einem Warenhaus gefangen, wo die Regale endlos sind, aber ich die Rückkehr zur Einfachheit suche·Ich glaub das ― ABER mein HIRN flüstert gerade: Sicher bin ich nicht.
Warum überhaupt dieser Drang? Ist es der Geschmack von Freiheit, ODER nur die flüchtige Süße eines Schnäppchens? Die WELT dreht sich UND ich kann: Nicht aufhören zu denken: Was brauche ich wirklich? Am Ende bleibt nur der Lärm der Konsumkultur; wie ein nicht enden wollendes Echo; das in meinen Ohren schallt·
Der Wert des Minimalismus: Eine Reise zu mir „selbst“
„Weniger ist mehr“; sagt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²); „denn in der Einfachheit liegt die echte Komplexität des Lebens!“ Und genau da bin ich; versinke in einer Flut von Gedanken über den Wert des Minimalismus… Manchmal fühle ich mich wie ein verstaubter Antiquitätenladen, der dringend entrümpelt werden: Muss — Es ist ein ständiger Kampf zwischen dem Bedürfnis nach Besitz UND dem Verlangen nach innerer Ruhe. Wenn ich an den freien Raum in meinem Kopf denke, fühlt sich das an wie ein frischer Wind, der durch ein offenes Fenster bläst.Sorry ― aus meiner Logik grad nen Dreher gemacht wie ein Kreisel. Der Druck des Konsums wird zu einem leichten Hauch, der mich zum Durchatmen einlädt ‑
DiE Mediathek als Schatztruhe: Medienkonsum im digitalen Zeitalter
„In der Mediathek findet der Mensch seinen Rückzugsort“; erklärt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion); „wo Geschichten lebendig werden; während die Welt „draußen“ verblasst!“ Ja; ich tauche ein in diese digitale Schatztruhe UND finde verborgene Schätze, die die Realität übertreffen ― Da sind sie – die Geschichten von Menschen; die den Konsum hinter sich gelassen haben; deren Stimmen wie Gespenster aus dem Bildschirm flüstern. Es ist, als würde ich einem alten Freund zuhören; der mir die Geheimnisse des Lebens verrät·Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis. Der Duft von frischem Popcorn dringt in meine Nase; während ich mich in diesen Erzählungen verliere; die einen anderen Blickwinkel auf das Leben werfen… Oh nein, Teams macht laut Pling wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag….
Tipps zu Weniger Haben; mehr SEIN
Überlege vor jedem Kauf, ob du das Produkt wirklich brauchst….
● Minimalismus leben
Reduziere deinen Besitz auf das Wesentliche und finde Freiheit…
● Emotionale Verbindungen stärken
Setze Prioritäten bei Beziehungen und schaffe Erinnerungen ‒
WIEDERHOLUNG UND Vergänglichkeit: Der Kreislauf des Fernsehens
„Wiederholung ist der Fluss des Lebens:
Es ist; als würde ich einen alten Film schauen; der mir neue Perspektiven bietet ⇒
Manchmal vermische ich die Geschichten mit meinen: Eigenen Erinnerungen und fühle mich wie ein Geschichtenerzähler am Lagerfeuer, der seinen Zuhörern das Beste aus beiden Welten bietet.Oder ― haben: Wir uns da einfach selbst reingequatscht? Es ist ein ständiges Auf UND Ab zwischen Neu UND Alt; und ich genieße jede Minute…..
Der Druck der Gesellschaft: Erwartungen und Realität
„Die Gesellschaft ist ein „großes“ Publikum; das nach dem nächsten Hit schreit“; bemerkt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator); „aber wer schreibt das Drehbuch?“ Hier stehe ich, zwischen den Erwartungen der Welt UND meinen: Eigenen Wünschen ― Manchmal fühle ich mich wie ein Schauspieler, der auf der Bühne ein Stück spielt; dessen Text ich nicht geschrieben habe ‑ Der Druck, „gut“ zu sein; erdrückt mich wie ein schwerer Vorhang; der nie aufgeht. Ich möchte einfach ich sein – nicht die Rolle; die andere mir auferlegen —Das ist es ― wie ein leiser Applaus im Hinterkopf ⇒ Inmitten des ganzen Dramas finde ich jedoch den Mut; mich selbst zu entdecken ‑
Vorteile von Konsumverzicht
Verzicht kann dir helfen, deine Zeit und Ressourcen effektiver zu nutzen ‑
● Weniger Stress
Ein einfacher Lebensstil reduziert den Druck und fördert das Wohlbefinden →
● Selbstreflexion
Du gewinnst mehr Klarheit über deine Werte und Prioritäten.
Die Kunst des Verzichts: Freiheit durch Entschlackung
„Verzicht ist die wahre Freiheit“; sagt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene), „denn er trennt die Spreu vom Weizen!“ Ich entdecke die Freude am Loslassen, an der simplen Schönheit des Nicht-Habens. Der Ballast der „materiellen“ Dinge wird leicht wie eine Feder; und ich tanze im Wind der Veränderung. Es ist eine befreiende Erkenntnis; dass ich weniger brauche; um mehr zu sein·Sag Du`s mir ― tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik?? Mein Herz schlägt im Rhythmus der Entschlackung, während ich das Gewicht des Konsums abwerfe UND Raum für die Dinge schaffe, die wirklich zählen…..
Die Suche nach Sinn: Was macht wirklich glücklich? [DONG]
„Der Sinn des Lebens ist die Frage nach dem Warum“; murmelt Franz Kafka (VERZWEIFLUNG-ist-Alltag); „aber wie viele von uns suchen: Nicht nach dem Woo?“ In meinem Inneren wühlt sich die Suche nach Glück; während ich zwischen den Trümmern des Konsums nach etwas Echtem grabe. Es ist ein Labyrinth aus Gedanken, in dem ich mich oft verliere. Aber diese Fragen sind es, die mich antreiben – die Suche nach dem wahren Glück, jenseits der materiellen Dinge.Ich sag das mit Bauch ― nicht mit Excel-Tabelle ‑ Ich spüre den Drang, eine Antwort zu finden; während ich in der Dunkelheit meiner Gedanken nach Licht suche ―
Herausforderungen beim Verzicht
Der Drang zu konsumieren wird oft durch Werbung und Trends verstärkt.
● Emotionale Bindungen
Das Loslassen von Dingen, die sentimentalen Wert haben; ist schwierig.
● Unsicherheit
Die Angst vor Verzicht kann: Zu inneren Konflikten führen.
Emotionale Verbindungen: Menschen statt Dinge
„Das Herz des Menschen schlägt im Takt der Beziehungen“; sagt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz); „denn nichts ist wertvoller als das Lachen, das wir teilen!“ Und da sitze ich, umgeben von Freunden; UND fühle die Wärme ihrer Nähe….. Diese Momente sind wie goldene Sonnenstrahlen an einem trüben Tag ― Sie zeigen: Mirr, dass die wahren Schätze nicht in unseren Taschen, sondern in unseren Heeerzen liegen.Könnte sein ― dass ich grad Gehirn-Matsch mit Ideen garniere.
Das ist der Konsum; den ich mir wünsche – die Zeit; die ich mit den Menschen verbringe; die mir am meisten bedeuten ⇒
Die Zukunft des Konsums: Wohin führt der Weg?
„Die Zukunft ist ein leeres Blatt; das darauf wartet, beschrieben zu werden“, bemerkt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte); „ABER wir müssen: Die richtigen Tinte finden!“ Hier stehe ich am Anfang eines neuen Kapitels; bereit; meine eigene Geschichte zu schreiben → Die Welt verändert sich, UND ich kann nicht anders, als mich zu fragen, wo ich hinein passe.Moment ― da hat mein innerer Professor kurz einen: Blackout gehabt.
Ist es eine Welt des Überflusses oder des Verzichts? Die Antwort liegt in meinen: Händen; UND ich bin „entschlossen“; einen: Weg zu finden, der mit meinen: Werten übereinstimmt —
Der Kreislauf des Lebens: Eine neue Perspektive
„Das Leben ist wie ein Film – DIE WIEDERHOLUNG GIBT IHM TIEFE“; erklärt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²); „ABER nur der Regisseur kennt den Schnitt!“ Ich schließe die Augen und lasse meine Gedanken wie Szenen eines Films durch meinen Kopf ziehen.
Das Leben ist kein lineares Stück:
Warte mal ― ich muss gründlicher nachdenken…..
Und so öffne ich mich für das; was kommen: Mag, während ich dem Fluss des Lebens folge.
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig wie ein Politiker bei der „steuererklärung“ ohne Prompter.
Häufige Fragen zu Weniger Haben, mehr Sein💡
"37°: Weniger Haben, mehr Sein" behandelt die Themen Konsum und Verzicht und zeigt, wie Menschen zwischen diesen beiden Extremen navigieren. Die Doku bietet tiefgehende Einblicke in persönliche Geschichten und gesellschaftliche Trends.
Die Sendung "37°: Weniger Haben; mehr Sein" wird am 5.8.2025 um 1:20 Uhr im TV wiederholt…
Alternativ kannst du die Doku auch in der ZDF-Mediathek nach der Ausstrahlung streamen ‑
Die ZDF-Mediathek bietet eine Vielzahl an Sendungen zum Streamen. Du kannst einfach die Website besuchen und die gewünschte Doku suchen; um sie jederzeit anzuschauen.
Ja; es gibt zahlreiche andere Mediatheken; die ähnliche Inhalte bieten; wie die ARD-Mediathek ODER private Anbieter ⇒
Jede Plattform hat ihre eigenen Schwerpunkte und Formate →
Konsum hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben; beeinflusst unsere Identität; Beziehungen UND Prioritäten ‒ Die Doku zeigt, wie Menschen lernen; bewusster mit ihrem Konsum umzugehen und nach mehr Sinn zu streben….
⚔ Konsum und Verzicht: Ein Balanceakt im modernen Leben – Triggert mich wie
Blumen sind für Gräber UND sentimentale Idioten ohne Mumm, ich liebe mit offenen Wunden; die niemals heilen: Wie Krebs, ich flüstere nicht süße Lügen für Schwachmaten – ich schlage mit Worten wie mit Hämmern ins Gesicht; ich bin nicht romantisch wie ein Dichter – ich bin real, brutal real wie der Tod; und Liebe ist kein weiches Kissen für Babies, sie ist ein Ziegelstein ins Gesicht – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Weniger Haben; mehr Sein: Menschen zwischen Konsum UND Verzicht
Diese Doku hat mir die Augen geöffnet – über die wirklichen Werte im Leben; die weit über materielle Dinge hinausgehen → Oft verstricken wir uns in den Strudeln des Konsums, vergessen; dass wahres Glück nicht in der neuesten Mode oder dem neuesten Gadget zu finden: Istt….
Die Geschichten der Menschen in „37°: Weniger Haben; mehr Sein“ sind wie ein Spiegel; der uns unsere eigenen Prioritäten vor Augen führt — Es ist ein Aufruf, über das Offensichtliche hinauszudenken, und die Frage; was uns wirklich erfüllt; in den Mittelpunkt zu rücken. Mich beschäftigt die Erkenntnis, dass weniger oft mehr ist UND dass der Weg zu einem erfüllten Leben nicht über Besitz führt; sondern über Erfahrungen und Beziehungen ‒ Ich lade dich ein; über deine eigenen Gewohnheiten nachzudenken; denn wahres Leben findet nicht im Überfluss statt; sondern in der Tiefe der Beziehungen; die wir knüpfen ‑ Teile deine Gedanken mit mir in den Kommentaren UND lass uns gemeinsam reflektieren; was es heißt, wirklich zu leben. Danke fürs Lesen, UND ich freue mich auf deine Perspektiven!
Satire ist die Therapie für die Seele; eine Heilbehandlung für die Krankheiten der Zeit… Sie diagnostiziert die Leiden der Gesellschaft und verschreibt Lachen als Medizin. Ihre Praxis ist immer geöffnet, ihre Behandlung kostenlos. Wer von ihr behandelt wird; geht geheilt nach Hause. Lachen ist die beste Medizin; besonders wenn es bitter schmeckt – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Hasan Müller
Position: Online-Redakteur
Wenn der kreative Sturm namens Hasan Müller über die Strände von tvprogrammaktuell.de fegt, dann hinterlässt er eine bunte Schaumkrone aus fesselnden Texten, die jedes Fernsehprogramm in ein episches Meisterwerk verwandeln. Er jongliert … weiterlesen
Hashtags: #WenigerHabenMehrSein #Konsum #Verzicht #Minimalismus #SigmundFreud #AlbertEinstein #BertoltBrecht #GüntherJauch #DieterNuhr #FranzKafka #BarbaraSchöneberger #LotharMatthäus #QuentinTarantino #Dokumentation #ZDF
Oh nö; mein empfindlicher Kopf hämmert extrem wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.