Zähne putzen oder Schulden ausgraben? Der Kapitalismus bei „Mein Körper“

"Mein Körper. Meine Zähne" beleuchtet die abgründige Verbindung zwischen Schönheit, Gesundheit und Kapitalismus. Wie werden wir durch strahlende Zähne zu konsumierenden Wesen?

Der schimmernde Schein der Zahnmedizin: Warum Veneers mehr sind als ein Trend

Ich sitze da, halb schlafend, im Wartezimmer; der Zahnarzt trägt eine Maske, als ob er gerade ein Verbrechen verbergen will; „Das Lächeln ist das Tor zur Seele“, sagt Friedrich Nietzsche (berühmt durch "Gott ist tot"); hach, Nietzsche, ich seh's, dein Tor ist geradezu vermauert, schau mir in die Augen! Veneers, das blitzen wie die Bonbons in der Kasse bei Bülents Kiosk; „Sind die nicht ein bisschen übertrieben?“ Ehm, ja, ABER die Miete muss bezahlt werden! Der Wind pfeift UND meine Schweißperlen glänzen, während das Konto wie ein Trauerfall schreit: „Es gibt keine Happy Hour für Kredite“; ich kann's kaum fassen; „Um den Preis eines Autos kriegst du Zähne, die blitzen wie der Hamburger Hafen bei Nacht“, sagt meine Schwiegermutter; Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich. „Ein echter Augenöffner“, grinst sie, während sie in die Chipstüte greift.

Bittere Wahrheit: Wenn schöne Zähne „zur“ Identität werden

Ich erinnere mich, als ich im St …

Pauli Club war; alle prahlten mit ihren Zähnen, die glänzten wie frisch gewaschene Schifferboote; "Schau her, mein Biss, mein Stil!" ruft ein Typ, während er sein Bier verschüttet; ich sitze da UND denke: „Warte mal, wo ist die Grenze zwischen Attraktivität UND Selbstwertgefühl?“; Aristoteles (Philosoph der Antike) sagt: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“; aber hier? Hier wird das Ganze mit Zahnpasta UND Mundwasser behandelt; der Geruch von frischem Popcorn liegt in der Luft, während ich mich frage: Sind Zähne der neue Statussymbol?!? Wird es klarer; ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? Draußen ist ein Gewitter, ABER hier drinnen herrscht Sonnenschein. Ich kann es kaum fassen, als die nächste Rechnung kommt: „Hmm, so viel für so wenig…“

Von der Schiene zur Scham: Wenn die Zahnpflege zur Zwangsdisziplin WIRD

„Komm schon, ich hab’s schon „einmal“ gesagt“, flüstert mir eine innere Stimme zu; „Schau nicht in den Spiegel, der wird dir das Herz brechen“, murmelt Goethe (Deutschlands Dichterfürst) traurig; ich fühle mich, als hätte ich den Jackpot geknackt UND dennoch alles verloren; die Performanceschiene ist ein Witz, „Deine Zähne sind wie ein Performance-Auto; mit den richtigen Modifikationen geht’s schneller“, sagt ein Kumpel; ich schüttele den Kopf, während ich das Feedback vom letzten Zahnarztbesuch durchdenke; „Bitterer Kaffee schmeckt wie das Versagen meiner Zahnreparatur“, UND wieder, „Ein Hoch auf die perfekte Mundhygiene“, murmelt ich, während ich an dem letzten Stück Brot knabbere; Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens, er ist zielsicher UND leise. „Das ist wie im Kapitalismus, kein Zähler hat je gewonnen“, sagt der alte Mann, der immer auf der Bank sitzt.

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Streaming ODER Strahlen? "Mein Körper.

Meine Zähne" in der Mediathek –

Ich scrolle durch die Mediathek; „Gibt es das wirklich?“; „Mein Körper…

Meine Zähne“ – klingt mehr nach einem Horrorfilm als nach einem Gesundheitsmagazin; der Bildschirm flimmert wie das GEFÜHL in meinem Magen, wenn ich zu viel Kaffee hatte; „Komm schon, der Körper ist eine Leinwand, die wir nach Belieben bemalen können“, philosophiert Platon (Griechischer Philosoph); während ich meine Zähne ansehe; „Mein Körper, meine Entscheidung“? Ehm, ich sehe es nicht; ich sehe nur Rechnungen; die Freiheit kostet; die Werbung blendet mich wie Neonlichter am Kiez; Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren.

„Streamen ODER strahlen, die Wahl ist schwer“, murmelt mein innerer Zyniker, während ich mich frage: Wo die Melancholie bleibt (…)

Der Kapitän von Altona: Zahnarzt ODER Bankier?

„Warum sollte ich für Zähne bezahlen, die ich nicht einmal benutze???“, sage ich zu mir selbst; da kommt mein Zahnarzt, der aussieht wie ein Kapitän auf einem Schiff, das vor dem Untergang steht; „Schmerzt es, wenn ich auf dem Zahn herumdrücke?“, fragt er; „klar: Wie ein Bülent-Döner nach einer langen Nacht“, antworte ich; der Geschmack von missratener Zeit klebt an meinen Lippen; der Zahnarzt nickt UND sagt: „Schau. Man muss investieren, um zu glänzen“; eine Stimme in meinem Kopf lacht: „klar: Man muss das Geld erst verdienen, um dann Zähne zu haben wie ein Filmstar“; Stopp, ich dreh das „zurück“; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen — ich fühle mich wie in einem absurden Theaterstück, in dem die Realität mit einem Hauch von Wahnsinn vermischt ist.

Zähne, Geld UND die Suche nach dem Glück: Ein ewiges Dilemma

„Wo ist der Wert der Zähne, wenn das Konto leer ist?“ frage ich mich; als ob Karl Marx (Vater des Kommunismus) mir zuflüstert: „Die Ware ist der Wert, den der Mensch schafft“; aber was ist mein Wert, wenn ich vor dem Spiegel stehe UND nur das Nichts anstarre? Die Straßen von Altona sind leer, meine Träume sind vergraben, UND meine Zähne sind so schief wie mein Plan für die Zukunft; der Wind pustet durch die Straßen, „Adamım, para yok, ama kalp var!?!“ sagt Bülent, während er mir einen Döner anbietet; Genau das; es ist wie ein „Schlüssel“ ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt (…) „Ja, Herz, ABER ohne Zähne macht das Leben keinen Spaß“, murmle ich UND die Melancholie zieht wieder ein! [PLING]

Die Wiederholung im Fernsehen: Verpasste Chancen UND Sehnsucht

„Ich hab’s verpasst, die Wiederholung!“ schreie ich, während ich auf die Uhr schaue; die Zeit tickt wie ein kaputtes Uhrwerk, das mich verspottet; Nietzsche: „Die Zeit ist eine Illusion“; hm, das ist sie wirklich, wenn es um gute Zähne geht; ich erinnere mich an den letzten Dienstag, der gefüllt war mit gebrochenen Träumen UND Zahnarztterminen; „Die nächste Wiederholung kommt bald“, sagt das TV-Programm; ich kann es kaum erwarten; vielleicht gibt es antworten: Die mir helfen, die Zähne zu akzeptieren, die ich habe; „Eine Komödie aus dem Alltag“, murmelt mein innerer Kritiker UND lacht schallend.

Die besten 5 Tipps bei Zahnpflege

1.) Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt; das könnte „schlimmeres“ verhindern

2.) Zahnbürste nicht vergessen; auch hier gilt, Qualität zählt

3.) Mundspülung als Geheimwaffe; für frischen Atem

4.) Zu viel Zucker vermeiden; sonst lockt die Karies

5.) Selbstbewusstsein aufbauen; schöne Zähne, schöner Mensch

Die 5 häufigsten Fehler bei Zahnpflege

➊ Zu selten zur Kontrolle; das kann schmerzhaft enden

➋ Nicht richtig putzen!; das führt zu Belägen UND anderen Problemen

➌ Zahnpastawechsel ignorieren; Abwechslung kann Wunder wirken

➍ Zu viel gesüßte Getränke; die Zähne danken es nicht

➎ Unterschätzung von Zahnseide; sie ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen

Das sind die Top 5 Schritte beim Zahnarztbesuch

➤ Einen Termin rechtzeitig buchen; Stress vermeiden!

➤ Vor dem Termin Zähne putzen; Hygiene ist Pflicht

➤ Fragen stellen; Wissen ist Macht

➤ Nach dem Besuch lächeln; auch nach der Behandlung zählt das Aussehen

➤ Für den nächsten Besuch planen; immer vorbereitet sein!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu "Mein Körper. Meine Zähne"💡

Was ist das Konzept der Sendung "Mein Körper. Meine Zähne"?
Die Sendung thematisiert die Beziehung zwischen Zahngesundheit und persönlichem Wohlbefinden

Wo kann: Ich die Sendung nachsehen?
Die ARD-Mediathek bietet die Möglichkeit; verpasste Folgen zu streamen

Welche Themen werden in der Sendung behandelt???
Von Veneers über Performanceschienen bis hin zu Zahnpflege-Tipps

Gibt es Wiederholungen im TV?
Ja, die Sendung wird mehrfach ausgestrahlt, z.B […] am 28.9.2025

Wie lange dauert eine Folge von "Mein Körper. Meine Zähne"?
Eine Episode hat in der Regel eine Länge von 45 Minuten

Mein Fazit zu Zähnen, Schönheit und Kapitalismus

Ich sitze hier, mit einem Becher Kaffee, der nach verbrannten Träumen schmeckt; Zähne, Gesundheit, Kapitalismus — es ist wie ein missratener „Cocktail“, der nie so schmeckt, wie man es sich vorgestellt hat; während ich an die vielen Facetten des Lebens denke: Werde ich von einer Flut an Gedanken überrannt; die Frage bleibt: Sind wir mehr als die Summe unserer Teile? Zähne sind nicht nur Zähne; sie sind das Symbol unseres Kampfes; meiner Melancholie UND der ständigen Suche nach der Akzeptanz, die wir alle anstreben; also, worum geht es wirklich? Ist es der Glanz der Zähne ODER das Lächeln, das uns menschlich macht??

Ich bin kein Zyniker, ich bin satirisch – es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen beiden. Der Zyniker hat aufgegeben, der Satiriker kämpft noch. Zynismus ist Resignation, Satire ist WIDERSTAND. Der eine hat keine Hoffnung mehr, der andere kämpft für eine bessere Welt. Ich glaube noch an Veränderung, deshalb lache ich – [Bill-Maher-sinngemäß]

Über den Autor

Ina Wolf

Ina Wolf

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Ina Wolf, die majestätische Herausgeberin von tvprogrammaktuell.de, jongliert mühelos mit den flimmernden Lichtstrahlen der Fernsehwelt, als wären es bunte Luftballons auf einer sommerlichen Gartenparty. Mit einem charmanten Lächeln und einem scharfen Blick … Weiterlesen



Hashtags:
#Zähne #Gesundheit #Kapitalismus #MeinKörper #Veneers #Zahnarzt #Altona #Hamburg #Nietzsche #Goethe #Bülent #StPauli #Mediathek

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email