ZDF: „Nord Nord Mord“ fast gleichauf mit neuem „Tatort“

Foto: ZDF/Manju Sawhney Foto: ZDF/Manju Sawhney Foto: ZDF/Manju Sawhney .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Krimiduell der Schwergewichte: An Ostermontag war eine populäre ZDF-Reihe mit einer Wiederholung fast so stark unterwegs wie ein neuer „Tatort“. Krimiduell der Schwergewichte: An Ostermontag war eine populäre ZDF-Reihe mit einer Wiederholung fast so stark unterwegs wie ein neuer „Tatort“. Einen neuen „Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring hatte die ARD am Montagabend ab 20:35 Uhr im Programm – er holte jedoch weit weniger Publikum vor die Bildschirme als gewöhnlich. Linear zugeschaut haben im Schnitt 5,32 Millionen Menschen. Damit sicherte sich der 90-Minüter den Primetime-Sieg nur sehr knapp – und zwar mit 0,04 Millionen Vorsprung vor einem alten „Nord Nord Mord“-Fall, der ab 20:15 Uhr im Zweiten zu sehen war. Im Januar erreichte eine Erstausstrahlung von „Nord Nord Mord“ noch rund neun Millionen Personen ab drei Jahren. Jetzt kam der „Tatort“ insgesamt auf 20,3 Prozent, „Nord Nord Mord“ sicherte 20,1 Prozent – vier Zehntel der Fernsehnutzung am Montagabend waren damit schon abgedeckt. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Bei den Jüngeren holten die Filme übrigens gute 16,8 Prozent („Tatort“) und 6,9 Prozent („Nord Nord Mord“). In der Zielgruppe gefragt war „Black Panther“, das um 20:25 Uhr im Programm von ProSieben startete und im Schnitt auf elfeinhalb Prozent Marktanteil kam. Der Film landete bei den Jüngeren sogar knapp vor einer weiteren „Wer wird Millionär?“-Folge, die RTL abendfüllend ab 20:30 Uhr zeigte: Sie erreichte im Schnitt 11,3 Prozent. Die Primetime auf einen Blick Passabel performte Sat.1 mit „Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt“: Der Streifen kam mit neuneinhalb Prozent insgesamt ins Ziel. Das waren mehr als doppelt so viel wie Vox mit seinem Spielfilm am Montag holte. Dort performte „Das A-Team – Der Film“ mit nur viereinhalb Prozent unterdurchschnittlich. Immerhin landete man aber knapp vor Kabel Eins, wo „Beverly Hills Cop 2“ mit vier Prozent bei den Jungen ins Ziel kam. Mit und 3,6 und 3,7 Prozent rissen zudem „Die Geissens“ im RTLzwei-Programm am Montagabend bei den 14- bis 49-Jährigen bei Weitem keine Bäume aus. Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 21.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 21.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen Außerdem interessant: NDR plant DAB Plus-Ausbau im Norden NDR Fernsehen mit Rückhalt in der Bevölkerung DAB+ Update August 2023: 18 neue Sender im Norden DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx RTL Nord: Satellitenübertragung für Hamburg und SH eingestellt NDR plant DAB Plus-Ausbau im Norden NDR plant DAB Plus-Ausbau im Norden NDR Fernsehen mit Rückhalt in der Bevölkerung NDR Fernsehen mit Rückhalt in der Bevölkerung DAB+ Update August 2023: 18 neue Sender im Norden DAB+ Update August 2023: 18 neue Sender im Norden DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx RTL Nord: Satellitenübertragung für Hamburg und SH eingestellt RTL Nord: Satellitenübertragung für Hamburg und SH eingestellt DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert